Die Springform mit Butter einfetten und mit Backkakao ausstäuben.
Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
Schokolade mit dem Messer klein hacken und zusammen mit der Margarine (Butter) im Wasserbad schmelzen lassen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel 2-3 Minuten schaumig weiß aufschlagen.
Mehl, Backkakao und Backpulver vermengen und mit einem Sieb in die Zucker-Eier-Mischung sieben.
Espresso (oder Milch) und Joghurt ebenfalls hinzugeben und vorsichtig verrühren.
Anschließend die geschmolzene Margarine-Schokolade-Mischung in den Teig einrühren und den vollständigen Teig in die vorbereitete Springform geben.
Den Schokokuchen auf die mittlere Schiene des Backofens geben und ca. 50 Minuten bei 170°C Umluft backen.
Nach 40 Minuten empfehle ich eine Stäbchenprobe zu machen. Da dieser Schokokuchen im Inneren leicht feucht sein soll, dürfen noch ein paar Teigreste (kein flüssiger Teig!) am Stäbchen haften bleiben. Haftet kein Teig mehr am Stäbchen ist der Schokokuchen überbacken und etwas zu trocken.
Anschließend darf der Schokokuchen in der Form auskühlen. Nach dem Auskühlen wird er aus der Springform genommen und darf entweder direkt verspeist werden, oder abgedeckt mit einem sauberen Geschirrtuch bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
Schaurig-schöne Geisterdekoration für unseren Halloweenkuchen
Forme aus der Alufolie drei Geister. Unsere Geister sind zwischen 7 und 10 cm groß. Achte darauf, dass die Alufolie am "Kopf" des Geists möglichst abgerundet ist.
Feuchte das Reispapier mit Wasser an, bis es weicher und flexibler wird, und lege es vorsichtig über die Alufolie-Modelle. Wenn du das Reispapier zu lange im Wasser liegen lässt, wird es sehr weich und glitschig und kann schneller reißen, daher lasse es nicht zu lang im Wasser einweichen und verarbeite es vorsichtig. Versuche den unteren Rand des Reispapiers auf ungefähr einer Höhe abschließen zu lassen.
Jetzt lässt du die Reispapiergeister trocknen bzw. aushärten, am besten über Nacht.
Wenn die Geister ausgehärtet sind, entfernst du vorsichtig die Alufolie und malst den Geistern mit dem schwarzen Filzstift Geisteraugen auf.
Notizen
Viele bunte Kuchenideen für Kindergeburtstage und Familienfeiern findest du auf www.backenmitminis.de. Dort erwarten dich kreative Rezepte, einfache Anleitungen und Tipps für das Backen mit Kindern.Damit du keine neuen Rezepte, Bastelideen und Backaktionen verpasst, melde dich jetzt für unseren monatlichen Newsletter „Baking News“ an und lass dich regelmäßig inspirieren!