grüne Lebensmittelfarbe (Wir verwenden schon seit Jahren das Tröpfchensystem von Goodbake und sind damit sehr zufrieden!)
rote Lebensmittelfarbe
Anleitungen
Die Zutaten für den Plätzchenteig in einer Rührschüssel zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in drei Teile teilen und zwei davon einfärben - in rot und grün.
In Frischhaltefolie wickeln und für 30-60 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach Anleitung die Plätzchen formen (siehe Beispiele unten).
Die Weihnachtsplätzchen werden für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene gebacken.
Nach 10 Minuten wirken die Weihnachtsplätzchen noch nicht ganz durch. Lass' dich davon nicht täuschen, sie sind durchgebacken. Außerhalb des Backofens werden sie "nachhärten". Warte zwei Minuten bis du sie vom Backblech auf das Abkühlgitter hebst, damit sie dort komplett auskühlen können!
So formt ihr die Plätzchen – Schritt-für-Schritt
ZuckerstangenEs werden zwei ca. 30 cm lange dünne Teigwürstchen gerollt - eine rote und eine helle. Diese werden vorsichtig umeinander geschlängelt und noch einmal gerollt. Die Rolle wird anschließend in 8 cm lange Teile geschnitten. Damit die gezwirbelten Teigwürstchen zu Zuckerstangen werden, wird ein Ende gebogen (siehe Bild).
SchleifeEs werden zwei ca. 30 cm lange dünne Teigwürstchen mit unterschiedlichen Farben gerollt. Diese werden vorsichtig umeinander geschlängelt und noch einmal zum Verbinden gerollt. Diese Rolle wird anschließend in ca.10 -12 cm lange Teile geschnitten. Nun wird die dünne Teigrolle zu einer Schleife gelegt (siehe Bild).
GeschenkDer Teig wird ausgerollt und mit dem Messer werden Rechtecke geschnitten - die Geschenke. Mit einer anderen Teigfarbe werden kleine, sehr dünne Teigrollen gerollt und diese als Schleifenband gekreuzt über das Teigrechteck gelegt.
Christmas SwirlHierfür werden gleichgroße Rechtecke aus den drei Teigfarben dünn ausgerollt und vorsichtig übereinander gelegt. Das dreifarbige Teigrechteck wird nun an der langen Seite vorsichtig aufgerollt, so dass eine große Teigrolle entsteht (siehe Bild). Von dieser Teigrolle werden nun mit einem Bindfaden 0,5-1 cm breite Scheiben abgeschnitten - die Christmas Swirls.
DropsFür diese Plätzchen werden 4 kleine Mini-Teigkugel (Durchmessern ca. 1 cm) zusammengelegt und zu einer Kugel zwischen den beiden Handflächen zusammengerollt (siehe Bild) und anschließend etwas flach gedrückt.
Notizen
Viele bunte Kuchenideen für Kindergeburtstage und Familienfeiern findest du auf www.backenmitminis.de. Dort erwarten dich kreative Rezepte, einfache Anleitungen und Tipps für das Backen mit Kindern.Damit du keine neuen Rezepte, Bastelideen und Backaktionen verpasst, melde dich jetzt für unseren monatlichen Newsletter „Baking News“ an und lass dich regelmäßig inspirieren!