Als erstes werden die Karotten gewaschen, das Grün entfernt und anschließend mit der Küchenreibe in kleine Raspeln gerieben.
Danach wird der Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt und der Boden der Springform mit einem Backpapier bespannt.
Nun werden alle trockenen Zutaten bis auf die Mandeln in die Rührschüssel gegeben und kurz mit dem Löffel vermengt.
Im nächsten Schritt wird das Sonnenblumenöl und die Eier hinzugegeben und der Rührteig eine Minute aufgeschlagen. Der Teig wird jetzt deutlich heller.
Dann werden die gemahlenen Mandeln hinzugegeben und der Teig kurz verrührt. Zum Schluss werden die Karottenraspeln unter den Rührteig gerührt, so dass sie gleichmäßig verteilt sind.
Nun wird der Teig für unseren saftigen Karottenkuchen in die Springform gegeben und 50-60 Minuten gebacken. Um zu kontrollieren, ob der Karottenkuchen durchgebacken ist, mache bitte den Stäbchentest, da alle Backöfen unterschiedlich lang backen und du somit sichergeben kannst, ob dein Karottenkuchen schon durchgebacken ist oder noch ein paar Minuten braucht.
Wenn der Karottenkuchen fertiggebacken ist, stellst du ihn 10 Minuten in der Springform auf das Abkühlgitter. Danach holst du ihn vorsichtig aus der Springform. Dafür gehst du zunächst mit einem stumpfen Messer am Rand zwischen Springform und Kuchen entlang und entfernst danach den Rand der Springform. Jetzt legst du das Kuchengitter auf den Karottenkuchen und wendest ihn vorsichtig, so dass er nun auf dem Kuchengitter liegt und der Springformboden oben aufliegt. So kannst du diesen einfach vom Rüblikuchen entfernen und ihn endgültig auskühlen lassen.
Der Karottenkuchen wird österlich dekoriert.
Für die Dekoration wird die Marzipanrohmasse kurz geknetet, damit sie einfacher verarbeitet werden kann, mit dem Nudelholz ausgerollt und mit den österlichen Plätzchenausstechern hübsche Marzipanfiguren ausgestochen. Diese werden kurz zur Seite gelegt.
Jetzt mischst du zusammen mit deinen Minis aus Puderzucker und Zitronensaft einen dickflüssigen Zuckerguss. Damit der Zuckerguss nicht zu dünnflüssig wird, vermenge zunächst einen TL Zitronensaft mit dem Puderzucker und gebe immer einen kleinen Löffel Zitronensaft mehr hinzu, bis der Zuckerguss die richtige Konsistenz hat.
Mit dem Zuckerguss bestreichst du die Oberfläche des saftigen Karottenkuchen und legst anschließend die Marzipan-Ausstecherchen als Dekoration auf die Kuchen.
Zum Schluss kannst du noch ein paar Zuckerstreusel auf dem Zuckerguss verteilen. Warte dafür aber nicht zu lang, sonst ist der Zuckerguss angetrocknet und die Zuckerstreusel haften nicht mehr auf dem Karottenkuchen.
Notizen
Viele bunte Kuchenideen für das Backen mit Kindern findest du auf www.backenmitminis.deDamit du keine spannenden Backaktionen & Rezepte verpasst, melde dich gerne für unseren monatlichen Newsletter "Baking News" an.