Zuerst heizt du den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze ein und spannst das Backpapier in die Springform.
Jetzt gibst du die weiche Margarine, Zucker, Vanilleextrakt und die Prise Salz zusammen in die Rührschüssel und rührst die Zutaten mit dem Handrührgerät schaumig.Danach schlägst du die Eier einzeln in den Teig, gießt die Milch hinzu und verrührst die Zutaten gut.
Im nächsten Schritt vermischst du das Backpulver mit dem Mehl und rührst das Mehl-Backpulver-Gemisch langsam in den Teig ein.
Der Teig wird nun in die Springform gegossen.
Im Anschluss wird der Rührkuchen für 40 Minuten im Backofen gebacken. Da Backöfen unterschiedlich stark heizen und backen, mache die Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass dein Kuchen durchgebacken ist.
Nachdem der Vanillekuchen fertiggebacken ist, wird er aus der Springform genommen und kühlt auf einem Abkühlgitter ab.
Der Vanillekuchen wird zum Ranzen-Kuchen
Bevor du mit der Dekoration beginnst, solltest du wissen, dass Cakemelts und ähnliche Kuchenglasuren sehr schnell trocknen. Du solltest dir daher alle Zutaten, die du für die Dekoration deines Ranzen-Kuchen benötigst, griffbereit zurecht legen. Dann mal los!
Als erstes wird der rechteckige Vanillekuchen (25 cm x 38 cm) in 4 Teile geschnitten (siehe Anleitung in Bildern). Dafür wird vom oberen Rand ein Stück mit den ungefähren Maßen 25 cm x 10 cm abgeschnitten. Aus diesem Teil werden die 3 keinen Teile (Vordertasche, Schnallen) geschnitten. Die ungefähren Maße für die 4 Teile sind wie folgt: 1 x Ranzen-Korpus (25 cm x 28 cm), 1 x Vordertasche (18 cm x 10 cm), 2 x Schnalle (6 cm x 5 cm)
Im nächsten Schritt werden die Schnallen und die Vordertasche mit den gelben, geschmolzenen Cakemelts (Schmelzen nach Produktbeschreibung entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle) eingestrichen und mit Schokolinsen umrandet.
Nun wird am oberen Rand des Korpus ein Bogen gelb eingestrichen. Dies ist die Ranzenklappe/-öffnung. Auch diese wird mit Schokolinsen umrandet und mit dem Schriftzug “Ab zur Schule” aus essbaren Dekorbuchstaben beschriftet.
Jetzt wird mit den hellblauen, geschmolzenen Cakemelts der restliche Korpus bestrichen.
Zum Schluss werden die dekorierte Vordertasche und die verzierten Schnallen auf den Korpus gesetzt.
Notizen
Viele bunte Kuchenideen für das Backen mit Kindern findest du auf www.backenmitminis.deDamit du keine spannenden Backaktionen & Rezepte verpasst, melde dich gerne für unseren monatlichen Newsletter "Baking News" an.