1 Gugelhupfform (wir haben die "Reggio" von Silikomat verwendet)
1 Kochtopf & Schmelzschale oder Mikrowelle zum Schmelzen der Glasur
1 Backpinsel bei Bedarf
Ingredients
Rührkuchenteig
300gDinkelmehl
250gButter
220gZucker
5Stk.Eier
1Päck.Backpulver
125mlroter Punsch
2TLZimt
2TLBaking cocoa
150gSchokoraspeln
glaze
200gZartbitterkuvertüre (ich habe die weihnachtliche Zimt -Glasur von Dr. Oetker verwendet)
Decoration
25gweißer Fondant
1Stk.schwarze Zuckerschrift
1Stk.rote Schokoperle (ersatzweise funktionieren ebenfalls Erdbeerbides von Haribo)
2Stk.Zahnstocher
2Stk. Geweih-Caketopper (die Anleitung und den Download findest du im Blogbeitrag)
Instructions
Gugelhupf backen
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen
.Butter mit den Handrührgerät schaumig rühren.
Add sugar and stir until dissolved.
Add eggs one at a time and stir for 30 seconds each.
Mix the flour, baking powder, cinnamon and cocoa, add to the dough and mix to form a smooth dough.
In the next step, stir in the punch and then mix in the chocolate shavings.
Pour the dough into the bundt pan and bake for 45-50 minutes. Please do the chopstick test for the cooking test.
After baking, remove the punch cake from the tin and let it cool on the cake rack.
Gugelhupf dekorieren
Während der Gugelhupf abkühlt, formst du mit dem weißen Fondant die Ohren und Augen
Jetzt die Glasur im Wasserbad schmelzen und anschließend auf dem Punschkuchen verteilen. Tunke auch die Ohren kurz in die Glasur (aber vorsichtig, Fondant besteht aus Zucker und dieser schmilzt in zu heißer Glasur - du kannst die Ohren auch vorsichtig mit einem Backpinsel bepinseln.
Auf die leicht angetrocknete Glasur befestigst du nun die Augen und rote Nase und steckst die Ohren in den Gugelhupf.
Once the glaze has dried, you can paint the little mouth.
Notes
Viele bunte Kuchenideen für das Backen mit Kindern findest du auf www.backenmitminis.deDamit du keine spannenden Backaktionen & Rezepte verpasst, melde dich gerne für unseren monatlichen Newsletter "Baking News" an.