1 eckige Backform (runde Springform mit 26er-Durchmesser ist auch möglich)
1 Backpapier
1 Abkühlgitter
1 Löffel oder Spritztülle
1 scharfes Küchenmesser
1 Schaschlikspieß
Zutaten
Schokokuuchen
250gweiche Butter
150gZucker
4StkEier
250mlMilch
280gDinkelmehl
80gBackkakao
1/2PäckchenBackpulver
1PriseSalz
200gSchokoraspeln
Dekoration
24Stkweiche Karamellbonbons
12StkBasilikum- oder Petersilieblättchen
Anleitungen
Alraunen modellieren
Für die Alraunen knetest du zwei weiche Karamellbonbons zusammen, so dass eine glatte Kugel entsteht.
Jetzt rollst du die Kugel zu einer kleinen "Wurst" und drückst ein Ende zu einer Spitze zusammen.
Im nächsten Schritt schneidest du mit einem scharfen Messer Arme und Beine in deine Alraune (siehe Bild).
Die Arme und Beine drückst du jetzt vorsichtig mit deinen Fingern in Form, damit sie etwas länger und runder werden. Mit dem Schaschlikspieß drückst du Augen, Mund und ein kleines Loch auf dem Kopf (meine Alraunen haben auch noch einen Bauchnabel bekommen - fand ich witzig ;) ), in das du zum Schluss den Petersilienstängel hineinsteckst, in die Masse.
Zum Schluss - kurz bevor du die Alraunen in den Kuchen setzt - steckst du auf jeden Kopf der Alraune ein Petersilieblatt.
Schokokuchen backen
Zu aller erst heizt du den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
Als nächstes wird die Butter mit dem Handrührgerät schaumig geschlagen.
Dann gibst du den Zucker hinzu und rührst solange bis er sich gut in der Masse aufgelöst hat.
Jetzt rührst du jedes Ei einzeln in die Butter-Zucker- Mischung.
In nächsten Schritt gibst du Backkakao, Mehl, Backpulver und Salz zu deinem Teig hinzu und verrührst alles.
Zum Schluss werden die Milch und Schokoraspeln hinzugegeben und alles zu einem glatten Teig verrührt
Nachdem der Schokokuchen fertig gebacken ist, lässt du ihn 5 Minuten in der Form auskühlen und nimmst ihn anschließend aus der Form, so dass er schnell auf dem Abkühlgitter auskühlen kann.
Unser Schokokuchen wird zum Alraunenkuchen
Damit der Kuchen einem Blumenbett ähnelt, habe ich einen Zentimeter von den Seiten und von der Oberfläche des Kuchens abgeschnitten und zur "Erde" zerbröselt.
Im nächsten Schritt habe ich für jede Alraune mit der Spritztülle ein Loch in den Kuchen gedreht. Die entnommenen Kuchenbrösel werden anschließend ebenfalls wieder als "Erde" verwendet.
Jetzt kannst du die "Alraunen" in die "Erde" setzen und im nächsten Schritt den bröseligen Kuchenteig über dem Beet verstreuen, so dass der Eindruck von lockerer Blumenerde entsteht.
Und fertig ist unser genialer Harry Potter Geburtstagskuchen!
Notizen
Viele bunte Kuchenideen für das Backen mit Kindern findest du auf www.backenmitminis.deDamit du keine spannenden Backaktionen & Rezepte verpasst, melde dich gerne für unseren monatlichen Newsletter "Baking News" an.