1 26er-Springform mit Rohrboden (einem Loch in der Mitte, du kannst aber auch einen Flachboden verwenden, falls du keinen Rohrboden besitzt)
1 scharfes Messer
1 Teigschaber
1 Kochtopf und Schüsselchen für ein Wasserbad
1 Backpinsel
1 Abkühlgitter
Zutaten
Rührkuchen
375gMargarine
6Stk.Eier
280gZucker
1PäckchenVanillezucker
375gDinkelmehl
1PäckchenBackpulver
200ggemahlene Haselnüsse
100gRaspeln Schokolade
125mlMilch
20gBackkakao
3ELPaniermehl und
5-10gMargarine zum Einfetten der Backform
Dekoration
150gZartbitterschokolade
weiße Schokoladenraspeln
Karamell Fudge Würfelchen
Knusper Flocken von Zetti*
Schokokugeln
Toffifee
weiße Schokocrunch-Kugeln (wir haben Crunchies von Choco Moment verwendet)*
Anleitungen
Wir backen einen Schoko-Haselnuss-Marmorkuchen
Als erstes fettest du die Springform ein. Dafür gibst du Margarine in die Form und verteilst sie mit einem Backpinsel. Anschließend verteilst du das Paniermehl durch Drehen in der ganzen Form (siehe Bild) und erhitzt den Backofen auf 175°C Ober/Unterhitze.
Margarine, Zucker & Vanillezucker schaumig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Eier einzeln dazugeben und jeweils 20 Sekunden unterrühren.
Im nächsten Schritt Mehl und Backpulver zum Teig dazugeben und gut verrühren.
Jetzt werden die gemahlenen Haselnüsse, Schokoraspeln und die Milch dazugegeben und zu einem geschmeidigen Teig vermengt.
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Springform füllen.
Die in der Rührschüssel verbliebende Hälfte Teig verrührst du mit dem Backkakao, so dass ein dunkler Schokoteig entsteht.
Den Teig gibst du ebenfalls in die Backform und ziehst mit einer Gabel große Schleifen durch den Teig, von oben bis zum Backformboden, so dass der Marmoreffekt im Inneren des Kuchen entsteht.
Jetzt stellst du den Marmorkuchen auf die mittlere Stufe in den vorgeheizten Backofen.
Den Kuchen für ca. 45-50 Minuten backen lassen. Vergesst die Stäbchenprobe für die Garprobe nicht, da alle Backöfen unterschiedlich backen (In einem anderen Backofen musste ich diesen Kuchen schon einmal 60 Minuten backen lassen, bis er durchgebacken war…).
Ist der Schoko-Haselnuss-Marmorkuchen durchgebacken, lässt du ihn 10 Minuten in der Form auskühlen und löst ihn anschließend aus der Form. Dafür fährst du mit einem scharfen Messer zwischen Kuchen und Rand entlang; so löst du den Kuchen vom Springformrand. Anschließend öffnest du den Springformrand und löst ihn vom Kuchen. Jetzt legst du das Abkühlgitter auf den Kuchen und wendest ihn, so dass nun der Boden der Springform oben auf dem Kuchen liegt. Diesen kannst du nun langsam vom Kuchen lösen, so kann der Schoko-Haselnuss-Marmorkuchen komplett abkühlen.
Der Schoko-Haselnuss-Marmorkuchen wird zum Schokotraum
Während der Kuchen abkühlt, schmelzen deine Minis & du die Zartbitterschokolade im Wasserbad.Anschließend wird die sichtbare Oberfläche und die Seiten des Schoko-Haselnuss-Marmorkuchen mit der Zartbitterschokolade bestrichen.
Bevor die Schokolade getrocknet ist, dekorieren deine Minis und du ihn nun mit allen erdenklichen Köstlichkeiten. Wir haben zuerst die kleinen Streusel dekoriert und im Anschluss die großen Akzente gesetzt.
Notizen
Viele bunte Kuchenideen für das Backen mit Kindern findest du auf www.backenmitminis.deDamit du keine spannenden Backaktionen & Rezepte verpasst, melde dich gerne für unseren monatlichen Newsletter "Baking News" an.