*dieses Posting beinhaltet unbezahlte Werbung.
Zu Halloween gibt es ein besonderes Special der „Back‘ dein Lieblingsbuch“-Challenge: Halloween Snacks – Mini-Gugelhupfe getoppt mit süßen, selbstgebastelten Monster-Caketoppern
Back‘ dein Lieblingsbuch – Die Back-Challenge für Minis
Vor einem halben Jahr haben wir zum 1. Mal für die „Back‘ dein Lieblingsbuch“ – Challenge gebacken und gebastelt. Jetzt, im Oktober, geht die Back-Challenge bereits in die 6. Runde. Grund genug, ein Special der „Back‘ dein Lieblingsbuch“-Challenge zu organisieren!
Was ist die „Back‘ dein Lieblingsbuch“-Challenge
Ganz simpel gesagt, ist die „Back‘ dein Lieblingsbuch“ – Challenge eine Back-Challenge für die ganze Familie. Es geht bei der Challenge aber nicht nur um das Backen und Bücher! Nein, es geht um viel mehr! Es geht darum, dass Eltern und Kinder zusammen Zeit verbringen, tolle Kinderbücher kennenlernen und sich mit diesen beschäftigen!
Because just like baking together with your child, reading “together” or reading aloud promotes your child’s development on a variety of levels. Aus diesem Grund habe ich die beiden wundervollen Dinge vereint und daraus entstanden, ist die “Back’ dein Lieblingsbuch” Back-Challenge.

Geboren wurde die Idee für die „Back’ dein Lieblingsbuch“-Challenge im April 2020 anlässlich des internationalen Kinderbuchtags. Es wurden die unterschiedlichsten Lieblingsbücher der Minis von den kleinen Hobbybäckern und Naschkatzen mit Kuchen, Keksen und anderen Leckereien interpretiert.
Da die Idee bei vielen Kuchenliebhabern & Bücherwürmern Anklang gefunden hat, wird seitdem jeden Monat zu einem bestimmten Buch und Thema gebacken! So lernen wir jeden Monat schöne, neue Kinderbücher kennen und können mit unseren Kindern kreativ backen und anschließend mit einer selbstgemachten Leckerei in einem Lieblingsbuch schmökern.
Back‘ dein Lieblingsbuch im Oktober 2020
In diesem Monat – im 6. Monat der Back‘ dein Lieblingsbuch-Challenge – gibt es ein kleines Special!
Das „Back‘ dein Lieblingsbuch“ Thema im Oktober
Da am 31. Oktober Halloween ist, gibt es für mich nur ein Thema für den Oktober! HALLOWEEN! Monster, Gespenster, Fledermäuse,… alles was schön schaurig ist, ist in diesem Monat herzlich willkommen! 🙂

Hast du Lust mit deinen Kindern an der „Back‘ dein Lieblingsbuch“ – Challenge mitzubacken?
- Bake or craft with your kids on the current theme and
- post a photo of your artwork zusammen mit dem Lieblingsbuch deines Kindes
- with the hashtag #backdeinlieblingsbuch on Instagram,
- link to @backenmitminis and your contribution will be entered into the draw for the book prize, which will be raffled off among all participants at the end of the challenge!
Du hast kein Instagram? Gar kein Problem, schick’ mir das Bild von eurem Kunstwerk zusammen mit dem Lieblingsbuch gerne per E-Mail (backenmitminis@web.de) und schon seid ihr dabei!
Falls du etwas Inspiration für das Halloween Special der „Back‘ dein Lieblingsbuch“ – Challenge gebrauchen kannst, empfehle ich dir unsere knusprigen „Monsterkekse“, die „haarigen“ Spinnenmuffins or the „Russischen Zupfkuchen á la Halloween“.
Kid's book presentation
Für das Halloween Special der „Back‘ dein Lieblingsbuch“ übernimmt das haifischblaue Monster „Schlinkepütz“ die Patenschaft.
Die Geschichten des kleinen Monsters, die durch die Kinderzeitschrift Gecko, bekannt wurden, sind kreativ und witzig geschrieben. Meine Minis sind ganz fasziniert von Schlinkepütz, da es auf der einen Seite bekannte Situationen aus dem Alltag erlebt, die aber viele monsterhaft, absurde Details beinhalten. Wunderbar! So putzt Schlinkepütz ab und zu ‚mal ein paar Zähne oder kommt ständig – gar nicht monsterlich – zu spät.

Das Buch „Schlinkepütz – das Monster mit Verspätung“* ist eines der Bücher, das am Ende der „Back‘ dein Lieblingsbuch“ – Challenge im Oktober unter allen Teilnehmern der Back-Challenge verlost wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Carlsen-Verlag, der die „Back‘ dein Lieblingsbuch“ – Challenge mit einer schaurig-lustigen Bücherspende unterstützt!
Halloween-Baking with kids – Would you also like to have a spooky Halloween baking event with your kids and friends? I've put together great baking highlights for Halloween for you here! From muffin and baking cups to matching edible decorations, you'll find spooky Halloween cake decorations in this list! Have fun browsing!*
Rezept für Mini-Gugelhupfe mit Kürbispüree
Zum Backen mit Kindern ist dieses Rezept für die Halloween Snacks – oder auch kleinen Mini-Kürbiskuchen – perfekt geeignet: obwohl es einfach und unkompliziert ist, gibt es genug Arbeitsschritte, bei denen dich schon die kleinsten Minis tatkräftig unterstützen können. Lediglich beim Weichkochen des Kürbisses ist Achtsamkeit geboten. Falls du nicht zusammen mit deinen Minis am Herd arbeiten möchtest, kannst du diesen Arbeitsschritt bereits vorab vorbereiten. Bei Schulkindern kannst du überlegen, ob du deinem Kind das Kochen der Kürbisse schon – mit deiner Begleitung – allein zutraust. Denk dran: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt! 😉


DIY Halloween Treats
Trick or treat? With our DIY print template you can make creative Halloween treats with your kids from Ritter Sport Minis and hand them out on Halloween or bring them to the Halloween party as a small guest gift. Here you can find our DIY print template.
Trick or Treat?
Zutaten für 48 Mini Gugelhupfe
Dough
- 300 g Hokkaidokürbis
- 150 g margarine
- 2 eggs
- 80 g brauner Zucker
- 1 tsp vanilla paste
- 300 g flour
- 1 packet of baking powder (15 g)
- 80 ml Orangensaft
Decoration
Baking accessories
Brettchen, scharfes Messer, Kochtopf, Sieb, Pürierstab, Mini-Gugelhupf Silikonbackform*, Rührschüssel, Handmixer, Teelöffel, Waage, Abkühlgitter
(*The links marked with an asterisk (*) are affiliate links. I can recommend suitable products that do not cost you more and I receive a small commission that helps me finance my blog. Thank you!)
Preparation
Für diesen einfachen Kürbiskuchen verarbeiten wir Kürbispüree. Für die Herstellung des Pürees brauchst du ca. 10 Minuten. Dieser Arbeitsschritte lässt sich auch wunderbar einen Tag vor dem Backen dieser kleinen Halloween Snacks vorbereiten.
Wir backen Mini-Gugelhupfe
Als erstes wäschst und entkernst du den Kürbis und würfelst ihn in ca. 2 x 2 cm große Stücke. Die Kürbiswürfel gibst du mit etwas Wasser in den Kochtopf und kochst sie ca. 10 Minuten weich. Anschließend gießt du das Wasser ab und lässt die weichen Kürbiswürfel kurz abtropfen.
Bevor du den Kürbis mit der Margarine zusammen in einer separaten Schüssel pürierst, heizt du den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Für die Kürbiskuchen kann dein Mini nun die Eier in die Rührschüssel schlagen. Zusammen mit Zucker und Vanillepaste werden die Eier schaumig geschlagen. Als nächstes wird das Backpulver mit dem Mehl vermengt und in die Eier-Zucker-Masse gesiebt und vorsichtig untergehoben. Im letzten Schritt wird das Kürbispüree untergerührt.
Dein Mini kann nun mit einem Teelöffel den Teig in die Mini-Gugelhupf-Backform geben. Diese sollte nicht eingefettet sein, sondern lediglich mit kaltem Wasser ausgespült worden sein (Mini tip: Silikonbackformen werden in der Regel nur vor dem ersten Gebrauch eingefettet, da sonst die Poren der Antihaftschicht „verstopfen“)
Jetzt werden die Mini-Gugelhupfe für 12-15 Minuten im Backofen gebacken. Damit unsere Halloween Snacks auch wirklich gar sind, mache bitte den Stäbchentest als Garprobe.
Wenn die kleinen Halloween Snacks fertig gebacken sind, stellst du sie in der Silikonbackform mit der Öffnung nach oben auf das Abkühlgitter. Die Mini-Gugelhupfe drückt ihr erst aus der Form, wenn sowohl die Silikonbackform als auch die Mini-Gugelhupfe vollständig ausgekühlt sind!
Glasur für die Mini-Gugelhupfe
Damit die Form der Mini-Gugelhupfe für hübsche Halloween Snacks perfekt mit der Glasur „nachgezogen“ wird, gibt es einen wunderbaren und einfachen Tipp! Dein Mini und du müssen die geschmolzene Glasur (in unserem Fall die Deko Melts) in die saubere Mini-Gugelhupf-Backform geben – 1 bis 2 Teelöffel der flüssigen Glasur sollte pro Mini-Gugelhupf ausreichen. Anschließend drückt ihr die gebackenen Halloween Snacks zurück in die Backform, so dass die noch flüssige Glasur sich an die Form des Gugelhupfes anschmiegt. Die Backform samt Glasur und Mini-Gugelhupfe stellt ihr zum Trocknen in den Kühlschrank. Nachdem die Glasur getrocknet ist (nach ca. 20-30 Minuten), können dein Mini und du die fertigen Halloween Snacks vorsichtig aus der Silikonbackform herausdrücken.

Für den „marmorierten Effekt“ meiner Halloween Snacks habe ich zwei der Glasur-Farben vorsichtig mit einem Teelöffel in die Mini-Gugelhupf-Backform „gegeben“ (siehe Bild unten). Und die dritte Farbe als „Hauptfarbe“ anschließend etwas großzügiger in der Form verteilt.


DIY muffin topper set
Do you already know our DIY gift tag set? With the cute gift tags for your DIY gifts from the kitchen, you can beautifully decorate your muffins. The muffin toppers are available as a colored print or for you to color in yourself!
Der Halloween-Kracher!
Monster-Caketopper „Happy Monster“ für Halloween Snacks
Damit diese Caketopper für die Halloween Snacks bereits mit Minis im Kindergartenalter gebastelt werden können, habe ich bewusst einfache Formen für die Monster-Caketopper ausgewählt. Falls deine Kinder bereits älter sind oder sehr gut mit der Schere umgehen können, gibt es noch weitere Monster-Caketopper, für die etwas mehr Erfahrung mit der Schere notwendig ist. So wird hoffentlich keinem Bastelfan langweilig! 😉
Materialliste für 8 Monster-Caketopper
Für 8 Monster-Caketopper braucht ihr:
- Tonpapier (Farben beliebig)
- 8 Zahnstocher
- Washi Tape
- Scissors
- Bleistift
- black Edding*
- weißer Edding* (oder weißes Papier für die Augen)
Anleitung für Monster- Caketopper
Drucke die DIY Vorlage für die Monster-Muffintopper „Happy Monster“ aus und schneide sie aus (weitere Vorlagen findest du hier).
Lege die Schablonen auf das Tonpapier deiner Wahl und umrande sie mit einem Bleistift. Jetzt kannst du oder dein Mini die Umrisse der Monster mit der Schere ausschneiden.

Im nächsten Schritt verpasst ihr jedem „Happy Monster“ ein Gesicht (oder du überträgst das Gesicht, was sich bereits auf der Schablone befindet).
Nachdem alle Monster ein Gesicht haben, legst du sie mit der bemalten Seite auf den Tisch und klebst auf jedes „Monster“ einen Zahnstocher mit dekorativen Washi Tape fest. Und schon sind eure Monster-Caketopper für die ultimativen Halloween Snacks fertig!

Vielleicht habt ihr ja Lust bekommen, euch mit einer schaurigen Leckerei (oder diesen Halloween Snacks) an dem Halloween Special der „Back‘ dein Lieblingsbuch“-Challenge zu beteiligen.
Ich wünsche dir und deinen Minis ganz viel Freude beim Nachbacken eurer Halloween Snacks und freue mich auf eine süß-saure Halloween-Zeit mit euch!
Yours, Lia
Have you baked the recipe?
How exciting! We're really happy about that! We are pleased that we were able to delight you with our recipe. Feel free to share your treat with us on Instagram using the hashtag #backenmitminis.
BAKING NEWS – The most delicious thing right in your inbox?
Sign up for our newsletter and be the first to hear about colorful recipe ideas, easy baking hacks and upcoming baking promotions!
A colorful thank you
Ein kunterbuntes Dankeschön gilt dem”Carlsen-Verlag” für die halloweentastischen Bücherspenden, die am 01. November 2020 unter allen Teilnehmern der „Back dein Lieblingsbuch“-Challenge verlost werden. Vielen herzlichen Dank!


