Blog Reisen mit Kindern

Viva Lanzarote!

Mit Kleinkindern unterwegs auf Lanzarote. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es und wie Kleinkind-tauglich sind diese tatsächlich? Meine Minis, der Spanier & ich nehmen euch mit durch die Vulkaninsel.

Besonders in den kälteren Monaten sind die Kanaren ein beliebtes Reiseziel der Mittel -und Nordeuropäer. Aber mit Kindern – insbesondere mit kleinen Kindern – sind sie Dank ihrer schnellen Erreichbarkeit (max. 4 Stunden Flug) und der kilometerlangen Sandstrände das ganze Jahr über hoch frequentiert. Doch was tun, wenn ihr keine Lust auf Strand oder Pool habt, aber kleine Kinder an der Hand? Wo kann man mit ihnen hin? Was ist Kinderwagen geeignet, was eher nicht?

Genau aus diesem Grund möchte ich euch heute fünf Ausflugsziele auf Lanzarote – der kleinen Vulkaninsel – zeigen, die uns vor einem kleinen Lagerkoller im Hotel bewahrt haben. Ihr fragt euch, warum Lagerkoller? Ganz einfach: 2017 gab es im Januar Höchsttemperaturen, die die 30 Grad locker überstiegen. Im Januar 2018 – während unserer Reisezeit- leider nicht… von drei Wochen hatten wir zwei ziemlich durchwachsene, an denen wir froh waren, wenn es trocken war und die 18 Grad erreicht wurden – genug Zeit also, die Insel zu erkunden…

Jardín de Cactus

Schon vor am Eingang des Jardín de Cactus – dem beeindruckenden Kakteengarten auf Lanzarote – steht meine große Mini begeistert vor dem Riesenkaktus aus Metall und kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Als wir den ehemaligen Steinbruch betreten, in dem jetzt mehr als 10.000 Kakteen in allen Größen und Formen wachsen und gedeihen, muss ich gut aufpassen, dass die neugierige Mini nicht in ungewünschten Kontakt mit den Kakteen tritt. Für uns alle gibt es jede Menge zu entdecken, von der Mühle bis hin zu kleinen Wasserläufen und natürlich unzähligen verrückt gewachsener Kakteen.

Im Kakteenpark "Jardín de Cactus" auf Lanzarote kann eine Vielzahl Kakteen bewundert werden.

Den Kinderwagen haben wir lieber im Auto gelassen. Es gibt zwar einen barrierefreien Weg durch den Jardín de Cactus, da wir jedoch hinauf zur Mühle möchten und es auf Seitenwegen immer wieder Stufen und Treppen zu überwinden gibt, hockt die kleine Mini gemütlich beim Spanier in der Trage.

Im Kakteenpark "Jardín de Cactus" auf Lanzarote kann eine Vielzahl Kakteen bewundert werden.

Im Café haben wir eine kleine Snackpause gemacht. Da es keine Wickelmöglichkeit in den Toiletten gab, wurde der Windelwechsel spontan auf einer Bank erledigt. Meine Erfahrung ist, dass die Spanier Kindern gegenüber sehr freundlich sind und alles für ihr Wohlergehen in die Wege geleitet wird – so ist es auch hier auf Lanzarote absolut kein Problem, ein Kleinkind im Restaurant in einer ruhigen Ecke zu wickeln.

Im Kakteenpark "Jardín de Cactus" auf Lanzarote kann eine Vielzahl Kakteen bewundert werden.

Jameos del Agua

Wie den Jardín de Cactus hat César Manrique auch die Vulkanhöhle Jameos del Agua zu einem wunderschönen Ausflugsziel gestaltet. Besonders für die Kleinsten enthält dieses Ausflugsziel auch Aktion bereit. Denn der Besuch der Vulkanhöhle beginnt mit einem Treppenabstieg in diese hinab. Das bedeutet leider auch, dass ihr mit einem Kinderwagen erst gar nicht zur Sehenswürdigkeit kommt. Daher ist eine Trage hier unabdingbar (oder das Kind wird auf dem Arm getragen, wobei ich aus Sicherheitsgründen eine Trageoption bevorzuge, so habt ihr als Tragender die Hände frei zum Festhalten und Absichern). Kleinkinder sollten bei dem Besuch in den Jameos del Agua gut an der Hand gehen, da es sowohl nicht abgesicherte Wasserflächen als auch unregelmäßige Böden und Treppen gibt.

Die Vulkanhöhle Jameos de Agua besticht durch ihre Grotte.

Die Grotte ist besonders spannend, da in ihr die kleinen Albinokrebse leben, die ihr hervorragend beobachten könnt. Auch der künstlich angelegte Pool sieht zum Hineinspringen aus! Leider ist er das nicht!

Sowohl in der Grotte als auch oberhalb der Vulkanhöhle gibt es Restaurants. Meine Erfahrung ist, dass die Mitarbeiter beider Restaurants sehr freundlich und zuvorkommend zu Kindern und uns – ihren Eltern – waren. Einen Hochstuhl für unsere 2,5 jährige Mini gab es zwar nicht, aber sie saß somit stolz auf dem Erwachsenenstuhl und hat genüsslich ihre Papas bravas verspeist. Gewickelt wurde auch hier wieder im Restaurant.

Die Vulkanhöhle Jameos de Agua besticht durch ihre Grotte.

Cueva de los Verdes

Die Cueva de los Verdes ist ein ca. 7 km langer Lavatunnel in der Unterwelt von Lanzarote, von dem ungefähr 1 km für die Touristen zugängig gemacht wurde. Während eines 40-Minütigen- Rundgangs könnt ihr die Lavaröhre und ihre Schönheit bewundern.

Die Cueva de los Verdes ist ein beeindruckender, unterirdischer Lavertunnel auf Lanzarote.

Dass ihr hier mit einem Kinderwagen aufgeschmissen seid, habt ihr euch wahrscheinlich bereits gedacht – Stufen, mal engere Bereiche, da wird lieber getragen. Wie so oft war kleine Mini beim Spanier in der Trage und ich hatte die große Mini fest an der Hand (für Kleinkinder empfehle ich den Lavatunnel nur, wenn die Kinder entweder getragen oder ständig an der Hand gehen!) . Im Lavatunnel gibt es einiges zu bestaunen: Optische Täuschungen, Farbenspiele und sogar einen Konzertsaal. (Auch wenn manche es annehmen, eine Toilette ist trotz des Konzertsaals nicht zu finden!) Auch Trinkflaschen oder Snacks solltet ihr im Rucksack haben, da es dieses natürlich nicht in der Lavaröhre zu kaufen gibt.

Timanfaya Nationalpark

Lanzarote ist zu drei Vierteln seiner Fläche mit Lava bedeckt. Auf einem Teil dieser Fläche befindet sich der Nationalpark Montañas del Fuego – Timanfaya. Schon auf dem Weg zum Nationalpark könnt ihr Kamelkarawanen für Touristen durch die Lavafelder trotten sehen.

Der Nationalpark Timanfaya ist zum größten Teil mit der auf Lanzarote bekannten Lavadecke bedeckt.

Auf dem höchsten Berg im Timanfaya befindet sich das Restaurant El Diabolo mit seiner atemberaubenden Aussicht auf den Timanfaya – einen Kaffee mit Ausblick solltet ihr euch hier auf jeden Fall gönnen! Aber auch sonst gibt es hier viel zu erleben. Z.B. einen Grill, der mit Erdwärme beheizt wird. Auch die Rohre, die vor dem Restaurant in die Erde eingeführt wurden und in 8-10 Meter Tiefe auf ca. 400 Grad heiße Erde treffen, machen deutlich wo man sich befindet. Ein Mitarbeiter des Nationalparks gießt Wasser in die Rohre, das Sekunden später wieder dampfend an die Oberfläche geschossen wird. Beeindruckend!

Der Nationalpark Timanfaya ist zum größten Teil mit der auf Lanzarote bekannten Lavadecke bedeckt.

Den beeindruckenden Nationalpark könnt ihr nur mit einer Bustour durchqueren ( – oder zu Fuß, dafür müsst ihr aber vorab eine Wanderung gebucht haben), somit würde ich in Frage stellen, ob ein Kinderwagen von Nöten ist. Das Restaurant und der Aussichtspunkt ist jedoch barrierefrei. Eine Wickelmöglichkeit in den Toiletten gibt es auch hier nicht.

Die Busfahrt durch den Nationalpark ist schlichtweg beeindruckend. Hinter jeder Ecke ist ein weiteres Naturhighlight zu sehen und ihr erfahrt viel über die Geschichte der Insel.

Der Nationalpark Timanfaya ist zum größten Teil mit der auf Lanzarote bekannten Lavadecke bedeckt.

Wochenmarkt in Teguise

Tequise ist ein kleines verschlafenes Bergdörfchen. Doch jeden Sonntag wird es zur Hochburg der Insel. Denn am Sonntag beginnt der Wochenmarkt bereits früh am Morgen. Hier werden regionale Köstlichkeiten, Tischwäsche, Kleidung, Lederwaren und noch viel mehr an Einheimische und Touristen verkauft. Zudem sind die kleinen Lädchen geöffnet. Ihr könnt euch ganz einfach im Trubel treiben lassen und ein wenig bummeln oder aber ihr setzt euch mit einem Glas Wein (oder wahlweise auch ner Tasse Kaffee) in eine Bodega und lasst den Trubel auf euch wirken.

Der Wochenmarkt in Teguise ist einer der bekanntesten auf Lanzarote.

Mit einem Kinderwagen kommt ihr hier – abgesehen von den Menschenmengen- gut voran. Ich selber verwende bei Märkten lieber die Trage, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ein Kinderwagen nicht nur mich, sondern auf Märkten auch öfter die anderen Menschen stört (aber das muss jeder für sich entscheiden!)

Es ist ratsam am Sonntag schon früh in Teguise zu sein, da man so noch schnell einen Parkplatz bekommt und nicht in die großen Menschenmengen gerät.

Der Wochenmarkt in Teguise ist einer der bekanntesten auf Lanzarote.

Auch wenn das Wetter unerwartet schlecht war, haben wir die Zeit auf Lanzarote sehr genossen. Wenn wir wiederkommen, schauen wir uns alle Sehenswürdigkeiten noch einmal im Sonnenschein an 😉

Wie sind eure Erfahrungen?

Kennt ihr Lanzarote? Welche Ausflugsorte habt ihr in besonderer Erinnerung? Welche Ziele könnt ihr auf Lanzarote mit Kindern empfehlen?

Ich freue mich, über jeden, der seine Erfahrungen in den Kommentaren teilen möchte.

Eure Lia

Follow my blog with Bloglovin

Hast du Fragen zu unserer Reise?

Falls du Fragen zu Lanzarote oder unserem Aufenthalt hast, schreibe sie mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich über einen freundlichen Austausch mit dir!

Lanzarote
Der Wochenmarkt in Teguise ist einer der bekanntesten auf Lanzarote.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert