*Dieses Posting enthält Werbung
Meine Mini wünscht sich einen Detektivgeburtstag! Heute teile ich mit euch meine Partyvorbereitungen und die Dekoration, Partyspiele & Ideen für unsere Detektivparty.
Wie jedes Jahr darf sich unsere Mini auch zu diesem Geburtstag ein Motto aussuchen. Die Wahl fällt schnell auf die aktuellen Lieblingshörbücher: Die drei Ausrufezeichen! Es wird also eine Detektivparty. Na dann, los geht’s!
Geburtstagseinladung für den Detektivgeburtstag
Bevor die Party steigen kann, müssen ja erst einmal alle Gäste eingeladen sein. Daher haben meine Mini und ich gemeinsam die Einladungen gebastelt. Kennt ihr das Logo von „Die drei Ausrufezeichen“? Genau dies haben wir nachgebastelt und es auf Klappkartenrollinge geklebt. Schnell noch die wichtigsten Infos dazu und fertig ist die Einladung für den Detektivgeburtstag. Eine schnelle Idee für eine selbstgebastelte Einladung, an der auch deine Minis super mithelfen können!
Diese Idee ist natürlich genauso schnell für eine Einladung für „Die drei Fragezeichen“ umzusetzen. Wenn für dein Kind weder „Die drei Fragezeichen“ noch „Die drei Ausrufezeichen“ interessant sind, ist eine selbstgebastelte Lupe auch immer sehr passend! Es gibt aber natürlich auch richtig coole Einladungen für Detektivgeburtstage im Handel, ich habe euch ein paar tolle Einladungen verlinkt*.
(*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Ich kann dir passende Produkte empfehlen, die dich nicht mehr kosten und ich bekomme eine kleine Provision, die mir hilft meinen Blog zu finanzieren. Vielen Dank!)
Partydekoration für die Detektivparty
Da ich ja weiss, wie gern meine Mini „Die drei Ausrufezeichen“ hat, habe ich gleich das Internet durchforstet und geschaut, ob ich von dem Detektivinnenclub Partydekoration finden kann. Spoiler: ich habe absolut nichts gefunden – nicht ‚mal ein klitzekleines Bisschen…. Dafür aber reichlich von „Die drei Fragezeichen“. Da haben meine Mini und ich kurzerhand entschieden, dass wir genauso bunt wie das Logo der „Drei Ausrufezeichen“ ist auch die Partydekoration gestalten werden: buntes Partygeschirr, bunte Luftballons, bunte Rosetten… alles einfach schön farbenfroh!
Für eine „klassische“ Detektivparty findet ihr im Internet jedoch haufenweise Partydekoration (In diese Liste habe ich euch ein paar Inspirationen für eure Detektivparty zusammengestellt).
Partyfood für kleine Detektive
Was kommt Leckeres auf den Partytisch? Na ganz klar, das was die Detektivherzen höher hüpfen lässt! … aber in jedem Fall ein passender Geburtstagskuchen zum Mottothema (da bin ich in meinem Element 😉 )
Geburtstagskuchen
Inspiriert von den Hörbuchfavoriten meiner Minis gibt es bei uns zur Detektivparty natürlich einen „Die drei Ausrufezeichen“-Kuchen. Das Rezept für unseren Detektivkuchen findet ihr hier.

Partysnacks
Für die Partysnacks orientiere ich mich immer daran, was dem Geburtstagskind schmeckt. Das heisst, es kommen neben dem Geburtstagskuchen auch Süßigkeiten auf den Tisch, gleichzeitig sind natürlich auch viele Früchte (Weintrauben, Beeren,…) zu finden.
Meine Minis lieben es, wenn ich ein Muffinblech mit kunterbunten Leckereien fülle – in jede Muffinmulde kommt eine andere Leckerei! Von salzig (Brezelchen, Nüsse,…) über Früchte bis hin zu Süßigkeiten wie Weingummi, Schokostückchen und Brause-Ufos ist alles dabei.
Aber auch „Spießchen“ sind immer wieder ein heiß geliebtes Highlight. Hierfür werden Früchte oder verschiedene Weingummis auf einen Schaschlikspieß gespießt. Richtig cool ist natürlich, wenn beide Köstlichkeiten in einem Spieß kombiniert werden!
Partyspiele für eine spannende Detektivparty
Meine Minis interessieren sich eigentlich im Wesentlichen für EIN Partyspiel und wollen darauf nicht verzichten und versichern sich mehrfach, dass es bitte auch dieses Jahr wieder eine SCHATZSUCHE gibt. Ich finde Schatzsuchen großartig, sie haben viele Vorteile, die wichtig für mich sind: die Kinder sind draußen, bewegen sich, sind 1-1,5 Stunden beschäftigt, etc. Ein Win-Win-Geburtstagsspiel so zu sagen! 🙂 Natürlich gibt es darüber hinaus noch einige schöne Partyspiele für die Minis.
Agentenfall (Schatzsuche)
Dieses Jahr habe ich mich im Wesentlichen auf die Schatzsuche fokussiert und diese für die Kinder versucht ein wenig spannender zu machen. Immerhin sind sie ja dieses Jahr kleine Detektive! 😉 Es gibt natürlich zig Möglichkeiten einen Schatz zu verstecken und die Kinder auf die Spur zu schicken. Ob mit Kreidepfeilen, versteckten Dinoeiern, zu absolvierenden Aufgaben oder halt mithilfe von Rätseln. Um an die Hinweise für die jeweils nächste Station zu gelangen, mussten die kleinen Detektive dieses Jahr Rätsel gemeinsam lösen.
Hinweis 1 – Der Agentenbrief
Es klingelt an der Tür als alle Kinder Geburtstagskuchen essen und vor der Tür liegt ein kleines Paket mit der Aufschrift „streng geheim“. Das Geburtstagskind öffnet das Paket und in ihm findet es den Agentenbrief von Miss X mit dem 1. Hinweis und Lupen und Detektivausweis für sich selber und jeden Geburtstagsgast (Die Lupen und Ausweise, die ich verwendet habe, sind hier verlinkt.) Die Schatzsuche kann beginnen.

Hinweis 2 – Holt her eure Lupe
Am Geburtstagstisch gehen die Kinder auf die Suche nach dem nächsten Hinweis. Dort werden sie nach ein paar Minuten fündig. Unter den Papptellern ist der nächsten Hinweis versteckt. Jedes Kind hat unter seinem Teller eine Zeile eines Briefes. Ich habe die Abschnitte nummeriert und die Kinder können diese jetzt der Nummer nach vorlesen und erfahren so den nächsten Hinweis. Um dies etwas zu erschweren, habe ich die Nachricht in Schriftgröße Arial 6 ausgedruckt. Die Lupen kommen mit großer Begeisterung zum Einsatz! Das nenne ich ‚mal richtige Detektivarbeit!

Hinweis 3 – Lasst es knallen!
Die klitzekleine Tellernachricht verweist auf etwas „Ungewöhnliches“ hinterm Gartentor. Schnell finden die Detektive den Baum mit „Luftballon-Früchten“. Anfangs stehen sie etwas ratlos vor den Ballons. Bis ein Detektiv feststellt, dass die Luftballons mit „irgend etwas“ gefüllt sind. Jetzt lassen die Kinder die Luftballons platzen und jedes findet einen Zettel im Luftballon. Bis auf einen sind alle mit einem Zettel gefüllt, der Sprüche wie „Kein Hinweis“, „Ihr werdet das Paket nicht finden!“,… gefüllt. Ein Luftballon enthält jedoch den Hinweis. Dieser besteht aus dem Lösungszettel für eine Geheimschrift. Schnell erkennen die Kinder, dass sie die Zeichen auf dem Geheimschrift-Zettel heute schon einmal gesehen haben…

Hinweis 4 – Geheimschrift
…und zwar erkennen Sie die geheimen Zeichen als die, die sie heute beim Klingeln an der Haustür bereits vor unserer Haustür gesehen haben. Das Wort, das sie mithilfe des Lösungszettels, entziffern müssen, verrät das Versteck des nächsten Hinweises. Da wird gemeinsam geknobelt!

Hinweis 5 – Puzzle
Unter der Tischtennisplatte haben die kleinen Detektive einen Briefumschlag mit einem kleinen Puzzle gefunden. Als sie dieses zusammengelegt haben, konnten sie die Nachricht lesen und den nächsten Hinweis entdecken. Den Brief habe ich komplett mit kleinen Buchstaben geschrieben, bis auf die Buchstaben, die das Lösungswort ergeben, die wurden in großen Buchstaben geschrieben. Es dauert etwas bis die Minis diese Abweichung als Hinweis identifizieren. Das Lösungswort ergab den Ort, an dem sie den nächsten Hinweis finden können.

Hinweis 6 – Lasst die Steine sprechen
Die Detektive mussten am neuen Hinweisort erst einmal herausfinden, was anders ist als sonst bzw. nach einem Hinweis aussieht. Nach ein paar Minuten erkannte ein Detektiv, dass auf einem Stein im Steinbeet ein Buchstabe aufgemalt ist. Daraufhin begeben sich alle Detektive auf die Suche nach Steinen mit aufgemalten Buchstaben und wurden fündig. Nachdem sie die Steine in die richtige Reihenfolge eingeordnet haben, erkennen sie den neuen Hinweisort. An diesem haben sie nach längerer, intensiver Suche das verloren gegangene Paket gefunden. Dieses Paket beinhaltet eine kleine Naschtüte plus einen Geheimstift* für jedes Kind.

Partyspiele
Es gibt natürlich haufenweise Partyspiele, die deine Minis und du bestimmt auch schon alle kennt. Die Klassiker sind bei uns nach wie vor beliebt:
- Topfschlagen – Einem Kind werden die Augen verbunden, es bekommt einen Kochlöffel in die Hand und muss nun auf allen Vieren vorsichtig nach dem versteckten Topf suchen. Dafür nutzt es den Kochlöffel. Die umstehenden Kinder geben dem suchenden Kind mit den Rufen „Heiß“ (es kommt in die Nähe des Topfs) und „Kalt“ (es entfernt sich vom Topf) Orientierung. Die Runde ist beendet, wenn das Kind den Topf mit dem Kochlöffel geschlagen hat. Dann findet es eine kleine Überraschung – in der Regel eine Süßigkeit – unter dem Topf.
- Kirschen pflücken – Es werden Weingummi-Apfelringe oder Kirschen an ein Geschenkband geknüpft und von zwei Personen über den Kopf des Kindes gehalten – so dass es etwas springen muss. Dieses darf nun versuchen, die Süßigkeit nur mit dem Mund vom Band zu beißen.
- Stopptanz – Die Musik wird angemacht und es wird getanzt. Dann wird die Musik gestoppt und alle Kinder müssen in der Bewegung innehalten. Das Kind, das sich noch bewegt, muss die Tanzfläche verlassen. Bis zum Schluss nur noch ein Kind übrig ist.
- Zeitungstanz – Jeweils zwei Kinder erhalten eine Zeitungsseite und dann wird die Musik gestartet. Jedes Paar darf nur auf seiner Zeitungsseite tanzen. Nach ca. 20-30 Sekunden wird die Musik gestoppt und jedes Paar muss seine Zeitungsseite in der Mitte falten. Das geschieht so lange, bis die ersten Kinder keinen Platz mehr auf ihrer Zeitung finden und den Boden berühren und ausscheiden. Gewonnen hat das Paar das am längsten übrig bleibt.
- etc.
Wenn das Wetter gut ist, wird auch gern fangen und verstecken draußen gespielt oder Kreide gemalt.
Für die Detektivparty sind auch „Mord in der dunklen Disko“ oder „Zinkermörder“ thematisch passende Partyspiele.
Mitgebseltüten für kleine Detektive
Die Meinungen über Mitgebseltüten sind bekannterweise sehr unterschiedlich. Ich versuche hier den berühmten Mittelweg zu gehen. Die kleinen Tütchen sind an unseren Geburtstagen immer der „Schatz“ der Schatzsuche und beinhalten 2-3 Süßigkeiten und eine Kleinigkeit wie z.B. einen Stift, Glitzertattoos oder für die aktuelle Detektivparty einen Geheimcodestift. Für die Detektivparty bietet es sich an, die Detektivausweise und Lupen den kleinen Gästen ebenfalls als „Mitgebsel“ mitzugeben. Das kam bei unseren kleinen Detektiven richtig gut an!
Weitere Tipps & Idee für deine Detektivparty
Es gibt für Detektivpartys ganz tolle Lösungsfälle, die bereits vorbereitet sind*. Sie beinhalten die wesentlichen Materialien, die du zum Lösen des Falles benötigst. Die Idee finde ich richtig praktisch, falls wenig Zeit für die Vorbereitung verfügbar ist.
Eine witzige Idee ist es auch, die Kinder verkleidet als Detektive einzuladen. Die meisten Kinder verkleiden sich sehr gerne und das ist definitiv ein zusätzlicher Spaß!
Darüber hinaus habe ich ein paar Produkte als Inspiration verlinkt, die ich sehr passend für eine Detektivparty finde – sowohl für die Party als auch als Geschenk für das Geburtstagskind*.
Ich freue mich, wenn ich dir ein paar Inspirationen für die Detektivparty deines Minis geben konntet. Für den Geburtstag wünsche ich den Minis & dir ganz viel Spaß und einen spannenden Fall! 😉
Deine Lia
Du hast das Rezept nachgebacken?
Wie aufregend! Das freut uns riesig! Wir freuen uns, dass wir dich mit unserem Rezept begeistern konnten. Teile deine Leckerei gerne auf Instagram unter dem Hashtag #backenmitminis mit uns.
BAKING NEWS – Das Leckerste direkt in deinem Postfach?
Trage dich in unseren Newsletter ein & erfahre als erstes von kunterbunten Rezeptideen, kinderleichten Back-Hacks und kommenden Back-Aktionen!