*Dieses Posting enthält Werbung
Zauberhafte Partyideen für deine Harry Potter Party! Mit diesen Partysnacks & Partyspielen wird dein Harry Potter Geburtstag unvergesslich!
Harry Potter ist seit letztem Jahr groß angesagt bei meinen Minis! Natürlich war es nur eine Frage der Zeit, bis der erste Harry Potter Geburtstag in unserem Haus anstehen sollte. Zum 8. Geburtstag meiner Mini war es soweit: es sollte eine Harry Potter Party werden!
In diesem Blogpost erfährst du alles über meine Vorbereitungen und den Ablauf unseres Harry Potter Geburtstags, bestimmt kannst du das ein oder andere für euren Harry Potter Geburtstag übernehmen!
Geburtstagseinladung für den Harry Potter Geburtstag
Alles beginnt mit einer Einladung zum Fest! Wir haben die kleinen Gäste zum „Trimagischen Turnier“ in die Zauberschule „Hogwarts“ eingeladen.
Da meine Mini ihre Freunde einlädt und sie auch lernen darf, dass ein Kindergeburtstag vorbereitet werden muss, basteln wir die Einladungen immer gemeinsam. Da meine Minis wie ich auch gerne basteln, übernehmen sie die Verantwortung für die Gestaltung und das Basteln sehr gern.
Es gibt aber auch ganz tolle Vorlagen für Einladungen zu einem magischen bzw. Harry Potter Geburtstag zu kaufen (In dieser Liste findest du u.a. besondere Einladungen für eine Harry Potter Party*).
(*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Ich kann dir passende Produkte empfehlen, die dich nicht mehr kosten und ich bekomme eine kleine Provision, die mir hilft meinen Blog zu finanzieren. Vielen Dank!)

Partydekoration für den Harry Potter Geburtstag
Die Partydekoration ist für unsere Geburtstage unabdingbar! Da wir bis jetzt immer Motto-Geburtstage gefeiert haben, versetzt uns gerade die Dekoration in die richtige Stimmung! 🙂
Bei der Partydekoration habe ich es wie bei bis jetzt allen Geburtstagen gehalten: der Fokus liegt auf dem Tisch. Mit Partytellern und passenden Partysnacks kannst du hier sehr schön das Motto darstellen! Aber dazu später mehr!
Zudem wird der Partyraum (in diesem Fall unsere Terrasse) mit Luftballons und Girlanden dekoriert. Als die Minis noch ganz klein waren, habe ich die Girlanden zum Teil noch selber gebastelt, da es entweder keine zum gewünschten Motto gab, oder sie mir nicht gefallen haben. Mittlerweile bediene ich mich in der Regel an einem Dekorationsset passend zum gewünschten Geburtstagsthema. In dem Set, das ich für den Harry Potter Geburtstag verwendet habe, waren kleine und große Partyteller, Trinkbecher, Harry Potter Girlanden, Luftballons, Servierten, eine Tischdecke und Muffintopper enthalten*.
(*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Ich kann dir passende Produkte empfehlen, die dich nicht mehr kosten und ich bekomme eine kleine Provision, die mir hilft meinen Blog zu finanzieren. Vielen Dank!)
Mit den Muffintopper habe ich Papierstrohhalme dekoriert und mit Namen versehen, damit die Kinder ihren Becher anschließend immer wiederfinden.
Ein richtig tolles „Deko-Hightlight“ waren die Kinder selber! In der Einladung haben wir erwähnt, dass sie natürlich sehr gern verkleidet als kleine Zauberer und Hexen bzw. Hogwartsschüler zum Harry Potter Geburtstag erscheinen dürfen und das haben die meisten auch zum Anlass genommen, sich passend zum Thema zu verkleiden.
Damit die Kinder auch genau wussten, hinter welcher Haustür die Harry Potter Party stattfinden würde, haben wir ein Bahnsteigschild für das Gleis „9 3/4“ gebastelt und an die Haustür gehängt. So wusste jeder Gast, wo er klingeln musste.
Partyfood für magische Hogwartsschüler
Für so einen Motto-Geburtstag sind die richtigen Partysnacks natürlich das A und O! Und noch einmal mehr im Hause „Backen mit Minis“ 😉
Passend zum Harry Potter Geburtstag gab es natürlich einen Harry Potter Geburtstagskuchen und dazu passende Süßigkeiten aus dem „Honigtopf“. Ich war zwar nicht extra in der „Winkelgasse“ einkaufen, aber die magischen Süßigkeiten hatten wir trotzdem!
Geburtstagskuchen & Muffins
Der Geburtstagskuchen ist meiner Meinung nach das Herzstück auf dem Geburtstagstisch! In unserem Fall war es ein schokoladiger Alraunen-Kuchen! Die Kinder fanden es superwitzig die Alraunen aus ihrem Stück Kuchen zu ziehen und haben sich über die witzigen Figürchen gefreut. Falls du dich entscheidest einen Alraunen-Kuchen zu backen, achte darauf, dass mindestens für jedes Kind auch eine köstliche Alraune vorhanden ist, sonst könnte es eventuell ein trauriges Gesicht geben.
Das Rezept für den Alraunen-Kuchen findest du auch auf unserem Blog!

Es gibt Geburtstagskinder, die wünschen sich keinen Geburtstagskuchen, sondern Muffins. In diesem Fall habe ich auch eine süße Idee für dein Harry Potter Motto:
Für die Karnevalsfeier in der Grundschule wollten meine kleinen Harry Potter Fans Harry Potter Muffins backen. Wir haben die Muffins mit kleinen, goldenen Schnatzen dekoriert und die Harry Potter Muffins waren fertig! Eine tolle Alternative zum Geburtstagskuchen!

Als Inspiration für einen größeren Geburtstagskuchen zeige ich dir noch unseren Geburtstagskuchen, den es am tatsächlichen Geburtstag, aber nicht auf dem Kindergeburtstag gab. Natürlich wurde auch hier das Thema Harry Potter verarbeitet. Meine Minis wünschte sich einen zweistöckigen Harry Potter Kuchen. Den Kuchen habe ich mit roter Kuchenglasur überzogen und mit typischen Harry Potter Symbolen, die ich vorher aus mit Schokolade und Marzipan erstellt habe, dekoriert.

Magische Partysnacks
Mein Fokus beim Dekorieren liegt auf dem Geburtstagstisch: hier sitzen die Kinder ein Zeit gemütlich zusammen, essen und haben Spaß mit ihren Freunden. Neben dem Alraunen-Kuchen sind unserer magischen Harry Potter Partysnacks ein absolutes Hightlight für den Kindergeburtstag und großartig bei den Minis angekommen. Interessiert haben sie die magischen Etikette gelesen, um herauszufinden, was genau sie da essen.
Wie genau du eine Harry Potter Snackbar erstellst, die die kleinen Zauberer und Hexen verzaubern, zeige ich dir detailliert in diesem Blogpost. (Dort findest du auch die Druckvorlage für die magischen Etiketten für die Snackgläser.)

Zaubertränke für kleine Magier
Neben den magischen Köstlichkeiten gibt es auf dem Geburtstag auch klassische Getränke für Zauberer & Hexen! In unserem Fall: Klarer Flubberwurmschleim, Abessinischer Schrumpelapfelsaft und Feuersalamanderblut. Unsere Gäste fanden es superlustig und einigen musste ich heimlich ins Ohr flüsternd versichern, dass der „Flubberwurmschleim“ tatsächlich wie Wasser schmeckt. 😉
Wie genau du die klassischen Getränke für kleine Zauberer und Hexen machst, zeige ich dir detailliert in diesem Blogpost. (Dort findest du auch die Druckvorlage für die magischen Etiketten für die Zaubertränke.)

Partyspiele & kreative Beschäftigungen für eine magische Harry Potter Party
Auf so einem Kindergeburtstag wird natürlich nicht nur gegessen, sondern auch ordentlich gespielt. Es gibt tausende Partyspiele und du kennst bestimmt noch deine liebsten Spiele aus deiner Kindheit, daher werde ich dir hier die Spiele vorstellen, die wir auf unserer Harry Potter Party gespielt haben.
Hierfür möchte ich dir einen Gedanken zum Thema Kindergeburtstag mitgeben:
Es gibt Kindergeburtstage, die sind minutiös durchgetaktet mit Spielen und Aktivitäten. Auch bei uns gibt es „angeleitete“ Spiele und Aktivitäten. Gleichzeitig plane ich immer mit ein, dass die Kinder mindestens eine Stunde frei spielen können. Es stehen Kreide, Bälle,… bzw. die Kinderzimmer zum Spielen zur Verfügung und meine Erfahrung zeigt, dass die Kinder „einfaches“ Fangen spielen oder Verstecken schon genießen. Die Kinder genießen das freie Spiel mit ihren Freunden! Ich ziehe mich in der Zeit zurück bzw. halte mich im Hintergrund (entscheidend ist natürlich das Alter der Kinder). Natürlich gibt es auch das ein oder andere Kind, dass in hoher Erwartungshaltung auf mich zukommt und die ultimative Frage stellt: „Was machen wir jetzt? Was kommt als nächstes?“ Ich antworte daraufhin, dass sie jetzt verantwortlich sind und spielen dürfen, worauf sie Lust haben und in der Regel, ist das vollkommen akzeptabel. Ich denke, was ich damit sagen möchte, ist, macht euch nicht zu viel Stress, die Kinder sind mit ihren Freunden zusammen, sie werden eine gute Zeit haben!
Kreative Beschäftigung
Nachdem die Kinder sich mit Kuchen und Partysnacks gestärkt haben und die Geschenke ausgepackt sind, haben wir Zauberstäbe dekoriert. Ein Zauberer oder eine Hexe ohne Zauberstab? Unvorstellbar!

Dafür habe ich im Discounter dicke Holzstricknadeln besorgt und diese bereits vor dem Kindergeburtstag mit der Heißklebepistole bearbeitet. Ich hätte es auch gemeinsam mit den Kindern machen können, aber ich habe mich aus zwei Gründen dagegen entschieden:
- Gefahr – Ich könnte nicht einschätzen, ob die Kinder schon mit Heißklebepistolen gewerkelt haben und an der heißen Klebe oder der Pistole kann man sich so doll verbrennen, dass mir das Risiko zu hoch war.
- Zeit – Wenn jedes Kind seinen Zauberstab selbst mit Heißklebe dekorieren möchte, geht ordentlich Zeit ins Land. Die verwenden wir lieber fürs freie Spielen! 😉
Auf dem Geburtstag habe ich Acrylfarben, Glitzer und Pinsel zur Verfügung gestellt und jeder konnte seinen persönlichen Zauberstab gestalten. Zum Trocknen haben wir sie mit einem Bindfaden an die Wäscheleine gehängt.
Jeder Zauberstab ist ein kleines Kunstwerk geworden! Und natürlich dürfen die Kinder sie im Anschluss mit nach Hause nehmen.

Partyspiele – Trimagisches Turnier
Die Spiele, die wir gespielt haben, wurde als Wettbewerbe bzw. Teil des Trimagischen Turniers dargestellt, das jedoch gemeinsam zu lösen war.
Zauberhafte Fotorallye
Die Idee einer Fotorallye habe ich im Internet gefunden, als ich nach Alternativen für eine Schatzsuche recherchiert habe und was soll ich sagen… sie kam großartig an und wir haben jetzt richtig niedlich und witzige Bilder von dem Kindergeburtstag. Und das Beste: Die Kinder hatten einen Riesenspaß!
Für die Fotorallye bekommen die Teilnehmer eine Liste mit Dingen bzw. Situationen, die sie fotografieren sollen und ca. 45-60 Minuten Zeit. Mit einem Tablet unterm Arm sind die Minis auf die Suche nach den Motiven gegangen und haben es sehr genossen.
Für die Aufgaben habe ich mich an der Fotorallye vom Patricia von Moms Blog orientiert.
Hexenbesen-Wettrennen
Für das Hexenbesen-Wettrennen habe ich einen kleine Strecke mit Kreide aufgemalt und kleine Hürden aufgestellt, über die die Kinder einfach hüpfen konnten oder sie umkreisen mussten. Jedes Kind durfte die Strecke „auf einem Besen reitend“ (unser Wischmopp wurde kurzzeitig zum Hexenbesen) überwinden und zum Schluss den Besen ohne die Hilfe der Hände an das nächste Kind in der Reihe übergeben. Ich habe die Zeit gemessen, bis alle durch waren.
Wackelmoster-Jagd
Für dieses Spiel habe ich Süßigkeiten auf eine Leine geknüpft (dafür eignen sich Apfelringe, Schnuller, Kirschen,… alles mit Loch ist perfekt, alles andere geht aber auch). Es braucht zwei Menschen, die jedes Ende der Schnur halten und jeweils ein Kind darf sich eine Süßigkeit mit dem Mund schnappen. Es ist natürlich besonders spaßig, wenn die Leine sich etwas bewegt und das Kind auch etwas hüpfen muss…

Mitgebseltüten für Hexen und Zauberer
Es ist bekannt, dass sich die Geister bei Mitgebseltüten scheiden.
Es hat sich zumindest bei den Kindergeburtstagen, die ich kennengelernt habe, eingebürgert, dass es zum Ende der Party für die Gäste eine Mitgebseltüte gibt, die teilweise so viele Kleinigkeiten und Süßigkeiten gibt, dass es meiner Meinung nach etwas unverhältnismäßig ist – auf die Menge und auch auf den Zucker bezogen. Wir haben bis jetzt auf den meisten Kindergeburtstagen etwas gebastelt und das konnten die Gäste im Anschluss mitnehmen. Die Mitgebseltüten gibt es bei uns trotzdem, da meine Kinder sie natürlich von anderen Geburtstagen kennen und sie sich für ihre Gäste auch wünschen.

Allerdings packe ich in die Tütchen meist ein „Spielzeug“ und ein bis zwei Süßigkeiten. Für die Harry Potter Tütchen habe ich Packpapiertüten aus dem DM besorgt und diese mit einem schwarzen Stift angemalt. Zum Füllen habe ich kleine Schreibbücher besorgt (bei Action gibt es die für unter einen Euro pro Stück) und habe jedes mit einem Etikett mit „xys Zauberbuch“ beklebt. Zudem habe ich ebenfalls bei Action kleine Fläschchen gefunden und diese mit „Zauberbohnen“ gefüllt. Und schon waren die Mitgebseltüten für den Harry Potter Geburtstag fertig!

Meine Mini und ihre Gäste hatten viel Spaß auf dem Harry Potter Geburtstag und ich habe irgendwie im Gefühl, dass es nicht die letzte Harry Potter Party war, die wir im Hause „Backen mit Minis“ gefeiert haben 🙂
Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Inspirationen für euren Harry Potter Geburtstag mit auf den Weg geben und wünsche euch einen zauberhaften Geburtstag!
Deine Lia
BAKING NEWS – Das Leckerste direkt in deinem Postfach?
Trage dich in unseren Newsletter ein & erfahre als erstes von kunterbunten Rezeptideen, kinderleichten Back-Hacks und kommenden Back-Aktionen!

Backen mit Kindern:
So förderst du deine Kinder beim Backen
Backen mit Kindern macht nicht nur Spaß! Du kannst mit deinem Kind nicht nur Spaß beim Backen haben, sondern sie zudem wunderbar fördern, indem ihr zusammen die Küche unsicher macht!
In diesem Blogpost erfährst du, wie das Backen dein Kind stärkt und fördert!

Meine Backtipps für dich!
Stäbchenprobe? Wasserbad? Du weißt nicht, wie diese Begriffe mit Backen in Verbindung stehen? Du bekommst deinen Kuchen nicht aus der Backform?
Dann ist mein Blogpost Q & A rund ums Backen – Mein Backtipps für dich genau das Richtige für dich! Ich teile mit dir die einfachen Tipps & Tricks rund ums Backen, so dass das Backen für dich und deine Minis zum Kinderspiel wird!
