Die Mini-Herz-Ofenberliner sind ein Highlight zum Muttertag, dass du mit deinen Kindern backen kannst.
Events Cookies, Muffins & Co Mottos Mother's Day Recipes

Sweet heart oven Berliners for Mother's Day

Wir backen heute mit viel Liebe für den Muttertag: Herz-Ofenberliner mit Erdbeerfüllung machen nicht nur die Mama glücklich, sondern auch den Kindern Spaß beim Backen!

Hand auf’s Herz: Wer liebt sie nicht, die saftigen Berliner vom Bäcker! Die werden jedoch generell in viel Fett ausgebacken. Die weniger reichhaltige, aber auch sehr leckerer Variante sind die im Ofen gebackenen Ofenberliner. Wir lieben die kleinen Leckerbissen zu Karneval & zum Kindergeburtstag, aber auch zu jedem anderen Event. Heute backen wir sie „mit Herz“ für den Muttertag.

Kürbis-Schokobrötchen - köstliche Frühstücksbrötchen im Herbst

Is your yeast dough not rising or sticking to your fingers?

Then I can reassure you: you are not alone! Many people have the same issues and it was the same for me for a long time!

After many experiments and a lot of testing, my yeast doughs now usually rise! With my tips & tricks for baking with yeast dough your baking with yeast will also be a pleasure and your yeast dough will rise!

Have fun baking!

Rezept für süße Mini-Herz-Ofenberliner

Wenn es drei Dinge gibt, die meine Minis beim Backen am liebsten machen, sind es Teig kneten, Plätzchen ausstechen und natürlich die Leckereien mithilfe von Streuseln, Schokolade & Co zu kleinen Kunstwerken zu dekorieren. Alle diese Lieblingsaufgaben meiner Minis vereint dieses Rezept für die Herz-Ofenberliner. Ein Riesenspaß für das Backen mit Kindern!

Die Mini-Herz-Ofenberliner sind ein Highlight zum Muttertag, dass du mit deinen Kindern backen kannst.

Zutaten für 20 Mini-Herz-Ofenberliner

Yeast dough

  • 180 ml lauwarme Milch
  • 7 g dry yeast (1 packet)
  • 350 g (spelled) flour
  • 2 TL Butter
  • 30 g sugar
  • 1 egg
  • 1 pinch of salt
  • 30 g Strawberry jam

Decoration

Discount code for your purchase at GoodBake: With the discount code “LIA12” you save 12% on your purchase from Goodbake.

Baking accessories

Rührschüssel, Handmixer mit Knethaken, Küchenwaage, Küchentuch, Esslöffel, Nudelholz, Herz-Ausstecher*, Backblech & Backpapier (oder eine Backmatte), Abkühlgitter, zum Einspritzen der Marmelade einen Spritzbeutel mit , small filling spout* oder eine Einwegspritze, Schüsselchen

Little tip: Ich habe mir für den 1. Versuch eine kleine Einwegspritze aus der nächstgelegenen Apotheke besorgt

Preparation

  • Die Trockenhefe gut mit dem Mehl vermengen und Zucker & Salz hinzugeben
  • Lauwarme Milch, Butter und Ei zu den trockenen Zutaten hinzugeben und mit den Händen (oder dem Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Hefeteig mit einem Küchentuch abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen
  • Anschließend den Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und anschließend mit dem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen
Der Hefeteig wird 2 cm dick ausgerollt und mit einem Plätzchen-Ausstecher die Mini-Ofenberliner ausgestochen.
  • Mit dem Herz-Ausstecher die Herz-Ofenberliner aus dem Hefeteig ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Herz-Ofenberliner in den kalten Backofen stellen und diesen auf 180°C anstellen. Wenn die Zieltemperatur erreicht ist, backen die Ofenberliner noch ca. 25 Minuten. Achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  • Anschließend die fertig gebackenen Herz-Ofenberliner auf dem Abkühlgitter auskühlen lassen.
Die Herz-Ofenberliner werden mit Marmelade gefüllt.
  • Mithilfe eines Spritzbeutels mit Fülltülle oder einer kleinen Spritze die Mini-Ofenberliner mit eurer Lieblings-Marmelade füllen (nach Belieben kann auch Schoko- oder Vanillesoße und ähnliches verwendet werden)
Die Mini-Herz-Ofenberliner werden mit pinken Zuckerguss dekoriert.
  • Für die Dekoration mischt ihr den Zuckerguss aus Puderzucker, Zitronensaft & der Lebensmittelfarbe zusammen und „tunkt“ die Oberfläche der Ofenberliner hinein. Little tip: Zuckerguss wird schnell zu flüssig, daher solltet ihr den Zitronensaft nur tröpfchenweise zum Puderzucker hinzugeben, bis die Konsistenz des Zuckerguss zähflüssig ist.
  • Jetzt kann dein Mini die Ofenberliner mit den Schokoherzen dekorieren!
Die Mini-Herz-Ofenberliner sind ein Highlight zum Muttertag, dass du mit deinen Kindern backen kannst.

Und schon sind die niedlichen Herz-Ofenberliner für den Muttertag fertig! Ein süßer Leckerbissen, der mit viel Liebe für die Mama (und alle anderen Naschkatzen) gebacken wurde.

Wenn du noch nach köstlichen Alternativen für ein besonderen Muttertagskuchen suchst, möchte ich dir den Beerigen Schichtkuchen mit liebevoller Message oder auch die Herzigen Erdbeerschnecken mit Vanille-Füllung ans Herz legen.

Meine Minis & ich wünschen dir & deinen Minis viel Spaß beim Nachbacken & Naschen!

Yours, Lia

Follow my blog with Bloglovin

Have you baked the recipe?

How exciting! We're really happy about that! We are pleased that we were able to delight you with our recipe. Feel free to share your treat with us on Instagram using the hashtag #backenmitminis.

BAKING NEWS – The most delicious thing right in your inbox?

Sign up for our newsletter and be the first to hear about colorful recipe ideas, easy baking hacks and upcoming baking promotions!

Die Mini-Herz-Ofenberliner sind ein Highlight zum Muttertag, dass du mit deinen Kindern backen kannst.
Die Mini-Herz-Ofenberliner sind ein Highlight zum Muttertag, dass du mit deinen Kindern backen kannst.
Die Mini-Herz-Ofenberliner sind ein Highlight zum Muttertag, dass du mit deinen Kindern backen kannst.
Die Mini-Herz-Ofenberliner sind ein Highlight zum Muttertag, dass du mit deinen Kindern backen kannst.

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *