Ostern ohne Torrijas? Für eine spanisch-deutsche Familie undenkar. Hier als „Arme Ritter“ bekannt, haben die Torrijas in Spanien zu Ostern Hochsaison. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept für die getunkten Weißbrotscheiben und heute verrate ich euch unseres.
In Spanien ist es eine Tradition, dass zu Ostern bzw. während der Semana Santa (Karwoche) Torrijas gereicht werden. Findest du in Deutschland alle erdenklichen Süßspeisen – von Hefezöpfen, über Rüblikuchen bis hin zu gebackenen Osterhäschen – , sind es in Spanien klassisch die in Milch oder Rotwein getunkten Weißbrotscheiben. Es gibt sie in diversen Varianten – in Milch oder (die erwachsene Variante) in Wein getränkt, mit verschiedenen Gewürzen und manchmal auch mit Likör verfeinert. Jede Familie hat da ihr eigenes über Generationen erprobtes Rezept.
Nun sind sowohl unser Spanienbesuch als auch Ostern bereits eine Woche her, aber ich habe sie trotzdem noch einmal für meinen Spanier vorbereitet. In der Hoffnung, dass ich ihm den Start in die Arbeitswoche ein wenig „schmackhafter“ machen kann 😉

„Hoppelige Ostergrüße“ – Schokoladige Osterschokoladen
Brauchst du noch eine niedliche Kleinigkeit für deine Osterpost? Oder möchtest du deiner Ostertafel dieses Jahr mit schokoladigen Leckereien dekorieren?
Dann sind diese süßen Banderolen für deine kleinen Osterschokoladen genau das Richtige für dich! Die kreativ gestalteten Osterschokoladen passen perfekt in die Post und geben jedem Osternest das gewisse Etwas!
Rezept für köstliche Torrijas
Schon mal vorab, beim Frittieren der Weißbrotscheiben in der Pfanne würde ich erstmal davon abraten, die Kinder in der Nähe zu haben. Dennoch müssen vorher ja einige Handgriffe gemacht werden, wobei die Minis helfen können. Sie können z.B. das Eier verquirlen und das Brot unter Aufsicht in die Milch tunken. Den Minis macht es auch Spaß die Torrijas nach dem Frittiervorgang in Zimt und Zucker zu wälzen.

Zutaten für ca. 40 Torrijas
Teig
- 1 Baguette (2 Tage alt)
- Schale einer Bio-Zitrone (gerne am Stück)
- ca. 3/4 l Milch
- 1 Zimtstange
- Olivenöl
- 3 Eier
- 6 El Zucker
- 2 TL Zimt
Backzubehör
Kochtopf, Schüssel, zwei Teller, Gabel, Abtropfsieb, Pfanne
Zubereitung
- Das Baguette wird in ca. 40 1 cm breite Scheiben geschnitten.
- Anschließend wird die Zitronenschale und die Zimtstange in die Milch gegeben und diese aufgekocht.
- Die Baguettescheiben werden jetzt in die Milch getaucht, so dass sie gut getränkt sind, und auf einen Teller zur Seite gestellt.

- Als nächstes verquirlst du die Eier in einer Rührschüssel. In dieser wendest du die in Milch getränkten Baguettescheiben, so dass sie vollständig von der Eimasse ummantelt sind.
- Daraufhin brätst du die Brotscheiben von beiden Seiten in heißen Olivenöl in der Pfanne an.
- Zum Abtropfen werden die Scheiben anschließend in ein Abtropfgitter gelegt und nach 2 Minuten in einer Zucker-Zimt-Mischung gewendet. Dafür werden Zucker und Zimt auf einem Teller vermengt und die noch vollständig abgetropften Baguettescheiben in der Mischung gewendet.
- Und fertig sind die spanischen Torrijas!

Die spanischen Torrijas werden in Spanien traditionell zum Osterfest gegessen, schmecken tatsächlich auch jeden anderen Tag im Jahr. Sie sind perfekt dafür geeignet altes Weißbrot und Brötchen zu verarbeiten.
Meine Minis und ich wünschen deinen Minis und dir viel Spaß beim Herstellen der Köstlichkeiten und wie der Spanier sagen würde „Que aproveche!“
Deine Lia
Du hast das Rezept nachgebacken?
Wie aufregend! Das freut uns riesig! Wir freuen uns, dass wir dich mit unserem Rezept begeistern konnten. Teile deine Leckerei gerne auf Instagram unter dem Hashtag #backenmitminis mit uns.
BAKING NEWS – Das Leckerste direkt in deinem Postfach?
Trage dich in unseren Newsletter ein & erfahre als erstes von kunterbunten Rezeptideen, kinderleichten Back-Hacks und kommenden Back-Aktionen!
Mini Tipp – Möchtest du deine Köstlichkeiten hübsch als Ostergeschenk verschenken? Dann findest du tolle Oster-Geschenkanhänger, Geschenktütchen & Etiketten für Gläser und Dosen zum Downloaden in unserem Shop.
