Zum Frühstück oder zum Kaffee, so ein Bananenbrot schmeckt einfach immer und Dank der süßen, reifen Bananen wird dieses Bananenbrot ohne Industriezucker gebacken. Was es insbesondere für die kleinsten Minis zur optimalen Zwischenmahlzeit werden lässt. Aber auch für jeden anderen ist dieses Bananenbrot ein gesunder Start in den Tag oder ein leckerer Snack für Zwischendurch.
Seit ein paar Tagen sind wir aus einem kulinarisch aus den Fugen geratenen, wundervollen Urlaub zurück! Versteh’ mich nicht falsch, es war fantastisch – geradezu himmlisch! Einfach köstlich! Wir haben viele regionale Leckereien probiert und deutlich öfter “Ja” als “Nein”gesagt… Und genau das ist es ja, was das Reisen ausmacht. Ich finde es großartig neue Länder und ihre kulinarischen Köstlichkeiten kennenzulernen…
Aber jetzt sind wir wieder Zuhause mit schmackhaften Erinnerungen und dem einen oder anderen Kilo mehr auf den Hüften…!
Aus dem Grund ist es ‘mal wieder an der Zeit, ein wenig auf die Zuckerbremse zu treten. Da kommt mir die überreifen Bananen im Obstkorb doch entgegen! Heute gibt es für dich unser heiß und innig geliebtes Bananenbrot ohne Industriezucker.
Rezept eines Süßes Bananenbrot ohne Industriezucker

Wie bei jedem einfachen Rührteig können auch bei diesem einfachen Rezept die Minis hervorragend beim Backen helfen. Die reifen Bananen können sie zur Not auch mit ihren frisch gewaschenen Händchen zermatschen… Glaub’ mir, sie werden es gradezu genial finden 🙂
Zutaten für ein Bananenbrot
- 4 reife Bananen
- 2 Eier
- 180 g Apfelmus
- Prise Salz
- 150 g Dinkelmehl
- 100 g Vollkornmehl
- 1 TL Zimt
- 1 Päckchen Backpulver
- 120 g gehackte Nüsse (Walnüsse, Peakannüsse,…)
Backzubehör: Rührschüssel, Gabel, Messer, Handmixer, Kastenform*, Auskühlgitter
Zubereitung
- Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
- Als erstes drei Bananen fein mit der Gabel zerdrücken. (Durch sie wird die Süße des Industriezucker in diesem Bananenbrot ersetzt)
- Die Eier hinzugeben und mit dem Bananenbrei verquirlen.
- Daraufhin rührst du Apfelmus und Salz unter.
- Anschließend beide Mehlsorten mit Zimt und Backpulver vermischen und unter die Bananenmasse rühren.
- Die Nüsse hackst du je nach Geschmack fein oder grob und hebst sie unter den Teig.
- Nachdem du die Kastenform eingefettet hast, füllst du den Teig hinein.
- Das Bananenbrot wird mit der vierten Banane dekoriert, indem du sie (z.B. in Scheiben geschnitten) auf den Teig legst und anschließend ca. 45 Minuten backen (Bitte Stäbchentest nicht vergessen, jeder Ofen backt anders!)
Und nun lass dir das Bananenbrot mit den Minis gut schmecken!
Deine Lia
Du hast das Rezept nachgebacken?
Wie aufregend! Das freut uns riesig! Wir freuen uns, dass wir dich mit unserem Rezept begeistern konnten. Teile deine Leckerei gerne auf Instagram unter dem Hashtag #backenmitminis mit uns.


