Der knusprige Partysnack für Kinder: kunterbunte Cookie-Lollis
Events Karneval Kindergeburtstag Kleingebäck Backen Rezepte Schnelles Backen

Knallbunte Cookie-Lollis

*Dieses Posting enthält Werbung.

Karneval steht vor der Tür! Her mit den knallbunten Partysnacks für Kinder! Das kinderleichte Rezept für unsere knallbunten Cookie-Lollis ist genau das Richtige für die nächste Party!

Bist du auch auf der Suche nach einfachen, aber witzigen Partysnacks für die Karnevalsparty deiner Minis? Da haben wir heute ein ganz besonderes Schmankerl für deine Minis und dich: unsere knallbunten Cookie-Lollis! Der SUPERCOOKIE am Stiel! Der ultimative Partysnack für Minis!

Wir lieben Cookies! In jeder Variante! Egal, ob Chocolate Chip Cookies oder fruchtige Zitronen-Cookies, Cookies sind bei uns immer gern gesehen! Die kinderleichten Rezepte sind perfekt für das Backen mit Kindern und unter uns, ich kennen keinen, dem Cookies nicht schmecken. Du?

Zu Karneval gibt es bei uns knusprige Cookies am Stiel: Knallbunte Cookie-Lollis!

Rezept für unsere knusprigen & knallbunten Cookie-Lollis

Für die Cookie-Lollis haben wir heute einen “Every Chocolate” Cookie gezaubert. Soll heißen, wir haben unsere Schokoladenreste in den Lollis verarbeitet. Cookies eignen sich ganz wunderbar für Schokoreste-Verwertung! Diverse Schokoriegel und Schokonikoläuse aus der Halloween- und Weihnachtszeit wurden für unsere Cookie-Lollis verwendet. Die kunterbunte Schokomischung schmeckt super in den Cookies! Falls du eher der “Klassische” Typ bist, kannst du natürlich auch klassische Zartbitterschokolade verbacken.

Der knusprige Partysnack für Kinder: kunterbunte Cookie-Lollis

Rezept drucken 

Zutaten für ca. 20 knallbunte Cookies-Lollis

Cookieteig

  • 280 g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Margarine oder Butter (flüssig)
  • 120 g brauner Zucker
  • 140 g Kristallzucker
  • 1 Ei
  • 250 g Schokolade (wir haben einen köstlichen Mix aus Schokoresten verarbeitet: Snickers, Milkyway, Lions von Halloween und noch einen Schokonikolaus)

Dekoration

Rabattcode für deinen Einkauf bei GoodBake: Mit dem Rabattcode “LIA12” sparst du bei deinem Einkauf 12% auf das komplette Sortiment von Goodbake.

Backzubehör

Küchenwaage, Brettchen, Küchenmesser, feines Küchensieb, Schüssel, Rührschüssel, Handrührgerät, Teigschaber, 2 Teelöffel, Backblech, Backpapier, 20 Eisstiele*, Abkühlgitter, Kochtopf und Schmelzschale* für das Wasserbad, Einwegspritzbeutel* (ebenfalls von GoodBake)

Der knusprige Partysnack für Kinder: kunterbunte Cookie-Lollis

Zubereitung

  • Schokolade grob mit einem Messer hacken (oder Schokodrops verwenden)
  • Dinkelmehl, Backpulver & Salz in eine Schüssel sieben
  • Margarine oder Butter in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen
  • Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen 
  • Flüssige Butter (bzw. Margarine) & Zucker mit dem Handrührgerät verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat und der Teig etwas “dicker” wird (ca. 2-3 Minuten rühren)
  • Ei dazugeben und aufschlagen bis der Teig etwas heller wird
  • Mehl-Backpulver-Salz-Mischung kurz unter den Teig rühren.
  • gehackte Schokolade mit dem Teigschaber gleichmäßig unter den Cookieteig heben
  • Mit zwei Teelöffeln Kleckse (ca. 3 cm Durchmesser, ca. 2 gehäufte Teelöffel) mit ca. 4-5 cm Abstand auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und die Eisstiele in den Klecks hineinstecken (siehe Anleitung in Bildern). Kleiner Tipp: nicht mehr als 8 Cookie-Lollis pro Blech, da die Cookies beim Backen auseinander gehen und sonst aneinander backen

Mini-Tipp: Falls deine Cookie-Lollis aneinanderbacken, kannst du sie direkt nach dem Backen mit einem Messer trennen, da sie noch nicht ausgehärtet sind. Sind sie bereits ausgekühlt, härten sie aus und können beim Trennen brechen.

  • Die Cookie-Lollis ca. 15 Minuten bei 170°C backen. Da Backofen unterschiedlich backen, solltest du nach 12 Minuten einen Blick in den Backofen werfen: sind die Cookies am Rand leicht gebräunt, sind sie fertig und können aus dem Backofen geholt werden. Auch wenn sie in der Mitte noch roh wirken, sie “backen” auch außerhalb des Backofens noch nach und werden so genau richtig 
  • Die Cookies-Lollis erst ca. 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und anschließend auf dem Abkühlgitter gut abkühlen lassen. Überträgst du sie frisch aus dem Backofen auf das Abkühlgitter, sind sie noch weich und nicht ausgehärtet und brechen leicht! Während des Auskühlens die “Happy Melts” im Wasserbad schmelzen. Wir haben die flüssigen Happy Melts in einen Einwegspritzbeutel gegeben und spiralförmig auf die Cookie-Lollis gemalt und anschließend mit Zuckerstreusel berieselt. Du kannst die Cookie-Lollis ganz nach Belieben dekorieren!

Fertig sind die kunterbunten Cookie-Lollies für die Karnevalssause!

Anleitung in Bildern

Falls ihr die knusprigen Cookie-Lollis nicht direkt vernascht, könnt ihr sie in einer Blechdose aufbewahren und die einzelnen Cookie-Lolli-Schichten mit Backpapier trennen.

Meine Minis und ich wünschen deinen Minis und dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und eine grandiose Partysause! 😉

Eure Lia

Follow my blog with Bloglovin

Du hast das Rezept nachgebacken?

Wie aufregend! Das freut uns riesig! Wir freuen uns, dass wir dich mit unserem Rezept begeistern konnten. Teile deine Leckerei gerne auf Instagram unter dem Hashtag #backenmitminis mit uns.

BAKING NEWS – Das Leckerste direkt in deinem Postfach?

Trage dich in unseren Newsletter ein & erfahre als erstes von kunterbunten Rezeptideen, kinderleichten Back-Hacks und kommenden Back-Aktionen!

Der knusprige Partysnack für Kinder: kunterbunte Cookie-Lollis

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert