Nicht nur die Deutschen mögen Apfelkuchen. Denn dieser spanischer Apfelkuchen wurde vom Spanier bei uns Zuhause eingeführt – Ein leckeres Familienrezept!
Wenn du mich fragst, ist der Apfelkuchen wahrscheinlich der traditionellste Kuchen in Deutschland. Mit den vielen leckeren Sorten, die wir besonders hier in der Nähe des Alten Landes verköstigen dürfen, haben wir natürlich die beste Grundlage für jede Art des Apfelkuchens. Bald stehen die vielen Bäume wieder in ihrer vollen Blüte und wir dürfen uns schon auf die große, köstliche Sortenvielfalt freuen … Apfelröschen, Apfelstreusel, versunkener Apfelkuchen, gedeckter Apfelkuchen… Unzählige köstliche Rezepte!
Somit war ich zunächst etwas skeptisch, als es dem Spanier mal wieder nach einem spanischen Apfelkuchen aus dem Rezeptbuch der Abuela gelüstete. Dass die Spanier Vollprofis für Mandelkuchen sind, keine Frage! Aber ein spanischer Apfelkuchen? Können die Spanier den überhaupt?
“Wer nichts wagt, der nichts gewinnt!” Frei nach dem Motto haben ich den Blechkuchen tapfer mit den Minis gebacken. Und was soll ich sagen… “Sie können es!” 🙂
Wenn du dich auch selber überzeugen magst, findest du jetzt im Anschluss das Familienrezept für die Tarta de manzana – unseren spanischen Apfelkuchen.
Rezept unserer Tarta de manzana – unser spanischer Apfelkuchen

Selbstverständlich eignet sich unser Familienrezept hervorragend zum Backen mit Kindern. Sie können dich unterstützen, indem sie die Zutaten abwiegen und mit dem Mixer vermengen. Je nachdem was du deinen Minis zutraust, können sie die geschälten Äpfel in Scheiben schneiden. Wobei dir deine Minis in jedem Fall helfen können, ist das Belegen des Teigs mit den Apfelspalten und das Bestreichen des Apfelkuchens mit der Marmelade.
Zutaten für eine Tarta de Manzana
- 1 Tasse brauner Zucker oder ca. 80 g Honig
- 3 Eier
- 1 Tasse Milch
- 1 Tasse Olivenöl
- 3 Tassen Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 3-5 saure Äpfel
- wahlweise Aprikosenmarmelade
Backzubehör: Waage, Mixer, Rührschüssel, kleine Schüssel, Schälmesser, kleines scharfes Messer, Teigschaber, Pinsel, Backblech, Backpapier
Zubereitung
Als erstes vermengst du Eier, Zucker (oder Honig), Öl und Milch in einer Rührschüssel. Mehl und Trockenhefe vermischt ihr in einer kleinen Schüssel und gebt sie anschließend zu den anderen Zutaten. Jetzt verrührst du alle Zutaten noch einmal kräftig.

Im nächsten Schritt verteilen deine Minis den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Das Backblech stellst du nun in den Backofen und stellst ihn auf 50 Grad Umluft ein. So kann der Teig im erwärmten Backofen noch ein bißchen gehen.
Während die Teigplatte im Backofen geht, widmest du dich zusammen mit deinen Minis den Äpfeln. Zunächst werden sie geschält und entkernt und in Abschluss in schmale Spalten geschnitten.
Nun nimmst du das Blech aus dem Backofen und stellst diesen auf 180 Grad Umluft und während der Ofen richtig aufheizt, belegen deine Minis den Kuchenteig mit den Apfelspalten (Achtung: stelle vor dem Belegen sicher, dass das Backblech nicht zu heiss für dein Kind ist).

Der spanische Apfelkuchen wird nun ca. 35-40 Minuten im Backofen gebacken (kleiner Tipp: jeder Backofen backt anders, daher bitte eine Stäbchenprobe machen!)
Nachdem die Stäbchenprobe ergeben hat, dass die Tarta de Manzana fertig ist, können deine Minis die noch warme Tarta de manzana mit 2-3 EL Aprikosenmarmelade bestreichen.
Kleiner Tipp: Ein kleiner Löffel Vanille-Skyr und ein paar Knuspermüsli-Crunches sind das perfekte Topping für den spanischen Apfelkuchen!
Und jetzt noch eine schöne Tasse Kaffee für dich und eine leckere Apfelschorle für die Minis und schon könnt ihr den saftigen spanischen Apfelkuchen geniessen.
Guten Appetit!
Deine Lia
Du hast das Rezept nachgebacken?
Wie aufregend! Das freut uns riesig! Wir freuen uns, dass wir dich mit unserem Rezept begeistern konnten. Teile deine Leckerei gerne auf Instagram unter dem Hashtag #backenmitminis mit uns.


Ich kann Apfelkuchen kaum widerstehen, nur leider kaufe ich es mir immer vom Bäcker da ich nicht besonders gut Backen kann. Werde es aber mal genau nach diesem Rezept ausprobieren.
Lg Sophia
Hallo Sophia, ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und freue mich, dass du es ausprobierst! Toll!
Liebe Grüße, Lia