*Dieses Posting enthält Werbung
Backen mit Kindern zu Halloween: Einfaches Rezept für einen saftigen Schoko-Halloweenkuchen mit gespenstischer Deko. Perfekt fürs Halloweenbuffet!
In einer Woche ist es endlich soweit – wir feiern wieder Halloween! Verkleidet als Geister, Monster, Zombies und andere gruselige Gestalten ziehen die Minis durch die Straßen, haben dabei viel Spaß und genießen anschließend unser köstliches Halloweenbuffet.
Für unser Halloweenbuffet haben wir dieses Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht: einen gespenstischen Halloween-Schokokuchen, der supersaftig, schokoladig und kinderleicht nachzumachen ist! Die Halloween Deko ist im Handumdrehen fertig und ein absoluter Hingucker auf jedem Halloween-Tisch.
Schon in den letzten Jahren haben wir viele leckere Ideen für Halloween-Rezepte gesammelt – von Gespenster-Amerikanern über einen Fledermauskuchen bis hin zu Spinnen-Cakepops war schon einiges dabei. Aber lass dich gerne von unserer großen Halloween-Backideen-Sammlung inspirieren.

Rezept für unseren ultimativen Halloweenkuchen
Zutaten
(für eine 26er Springform)
- 200 g Margarine oder Butter
- 200 g dunkle Zartbitterschokolade
- 3 Eier
- 225 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 40 g Backkakao
- 200 g Joghurt
- 50 g Espresso (Alternative: Milch)
Backzubehör
26er Springform, Küchenwaage, Rührschüssel, Handrührgerät, Brettchen und Küchenmesser, Kochtopf & Schmelzschale, Haarsieb, Abkühlgitter, Teigschaber

Zubereitung
- Die Springform mit Butter einfetten und mit Backkakao ausstäuben.
- Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen.
- Schokolade mit dem Messer klein hacken und zusammen mit der Margarine (Butter) im Wasserbad schmelzen lassen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel 2-3 Minuten schaumig weiß aufschlagen.
- Mehl, Backkakao und Backpulver vermengen und mit einem Sieb in die Zucker-Eier-Mischung sieben.
- Espresso (oder Milch) und Joghurt ebenfalls hinzugeben und vorsichtig verrühren.
- Anschließend die geschmolzene Margarine-Schokolade-Mischung in den Teig einrühren und den vollständigen Teig in die vorbereitete Springform geben.
- Den Schokokuchen auf die mittlere Schiene des Backofens geben und ca. 50 Minuten bei 170°C Umluft backen.
- Nach 45 Minuten empfehle ich eine Stäbchenprobe zu machen. Da dieser Schokokuchen im Inneren leicht feucht sein soll, dürfen noch ein paar Teigreste (kein flüssiger Teig!) am Stäbchen haften bleiben. Haftet kein Teig mehr am Stäbchen ist der Schokokuchen überbacken und etwas zu trocken.
- Anschließend darf der Schokokuchen in der Form auskühlen. Nach dem Auskühlen wird er aus der Springform genommen und darf entweder direkt verspeist werden, oder abgedeckt mit einem sauberen Geschirrtuch bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
Meine Minis und ich lassen den Schokokuchen über Nacht mit einem Geschirrtuch bedeckt auf der Arbeitsplatte ruhen, damit wir ihn am nächsten Tag zu einem gespenstigen Halloweenkuchen dekorieren können.

Schaurig-schöne Gespensterdekoration für unseren Halloweenkuchen
Die Gespenster sollten mindestens einen Tag vor dem Kuchen hergestellt werden.
Material
- 3 Stück Reispapier (evtl. brauchst du noch 2-3 als Reserve)
- schwarzer Filzstift
- Alufolie
So wird es gemacht
- Forme aus der Alufolie drei Gespenster-Modelle. Unsere Gespenster sind zwischen 7 und 10 cm groß. Achte darauf, dass die Alufolie am „Kopf“ des Gespensts möglichst abgerundet ist.
- Feuchte das Reispapier mit Wasser an, bis es weicher und flexibler wird, und lege es vorsichtig über die Alufolie-Modelle. Wenn du das Reispapier zu lange im Wasser liegen lässt, wird es sehr weich und glitschig und kann schneller reißen, daher lasse es nicht zu lang im Wasser einweichen und verarbeite es vorsichtig. Versuche den unteren Rand des Reispapiers auf ungefähr einer Höhe abschließen zu lassen.
- Jetzt lässt du die Reispapiergeister trocknen bzw. aushärten, am besten über Nacht.
- Wenn die Gespenster ausgehärtet sind, entfernst du vorsichtig die Alufolie und malst den Gespenstern mit dem schwarzen Filzstift Augen auf.
Fertig ist die geisterhafte Kuchendeko!
Mini Tipp: Die Geister sehen besonders spooky aus, wenn du sie über ein künstliches Teelicht setzt und sie somit leuchten! Meine Minis und ich sind begeistert!





Warum Kinder diesen Halloweenkuchen lieben
Dieser Halloweenkuchen ist das perfekte Rezept für alle, die mit Kindern backen möchten – einfach, kreativ und voller Spaß!
- Einfaches Rezept: Perfekt für kleine Bäcker und garantiert gelingsicher.
- Schokoladiger Geschmack: Saftig und süß – genau das, was Kinder lieben.
- Kreative Deko: Gespenster aus Reispapier basteln macht riesigen Spaß.
- Gemeinsame Familienzeit: Backen, Lachen und Genießen in einem.
- Gruselig-schöner Hingucker: Ein Highlight auf jedem Halloweenbuffet!
Fazit: Halloween backen mit Kindern leicht gemacht
Backen mit Kindern zu Halloween ist nicht nur ein riesiger Spaß, sondern auch eine tolle Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu werden. Mit unserem einfachen Halloweenkuchen Rezept und der liebevollen Gespenster-Deko zauberst du ein Highlight fürs Halloweenbuffet, das garantiert für leuchtende Kinderaugen sorgt.
Mini Tipp: Schau dir auch unsere anderen Halloween-Backideen für Kinder an – von Muffins bis Cakepops ist für jeden kleinen Gruselbäcker etwas dabei!
Viel Spaß beim Halloween-Backen und Feiern!
Deine Lia
Halloween-Backen mit Kindern – Habt ihr auch Lust auf eine schaurig-schöne Halloween-Backaktion mit euren Minis & Freunden? Ich habe euch hier tolle Back-Highlights für Halloween zusammengestellt! Von Muffin- und Backförmchen bis hin zu passender, essbarer Deko findet ihr in dieser Liste gruselige Halloweenkuchendekoration! Viel Spaß beim Stöbern!*

So förderst du deine Kinder beim Backen
Backen mit Kindern ist viel mehr als ein leckeres Ergebnis, das gemeinsam vernascht werden darf!
Indem du mit deinem Kind backst, bringst du ihm viele wertvolle Dinge bei! Mehr erfährst du darüber in meinem Blogpost: So förderst du deine Kinder beim Backen!
Damit das Backen für deine Minis & dich zu einem schönen, gemeinsamen Erlebnis wird, findest du in folgenden Blogbeiträgen Tipps für das stressfreie Backen:
- Meine Tipps für das Backen mit Kindern
- Aufgaben beim Backen für Kinder ab 2 Jahren
- Sicherheit beim Backen mit Kindern
- Q & A rund ums Backen
Viel Spaß beim Backen, Eure Lia!
BAKING NEWS – Das Leckerste direkt in deinem Postfach?
Trage dich in unseren Newsletter ein & erfahre als erstes von kunterbunten Rezeptideen, kinderleichten Back-Hacks und kommenden Back-Aktionen!
Du hast das Rezept nachgebacken?
Wie aufregend! Das freut uns riesig! Wir freuen uns, dass wir dich mit unserem Rezept begeistern konnten. Teile deine Leckerei gerne auf Instagram unter dem Hashtag #backenmitminis mit uns.

DIY Halloween Treats
Trick or Treat? Mit unserer DIY Druckvorlage kannst du mit deinen Minis aus Ritter Sport Minis kreative Halloween Treats basteln und an Halloween verteilen oder als kleines Gastgeschenk mit zur Halloweenparty bringen. Hier findest du unsere DIY Druckvorlage.
Trick or Treat?
